KOSTENLOSER VERSAND AB 25 € in 🇩🇪
1-3 WERKTAGE LIEFERZEIT
VEGAN, BIO & NATÜRLICH

Rhodiola Rosea: Vom Überlebenskünstler profitieren

Rosenwurz-Adaptogen-min

Veröffentlicht im November 2020. Autorin: Kornelia C. Rebel 

1. Was ist Rhodiola Rosea?

2. Rhodiola Rosea: Wirkung der goldenen Wurzel

3. Anwendung von Rhodiola Rosea

4. Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Rhodiola Rosea

5. Verfügbare Formen von  Rhodiola Rosea

Stress, Erschöpfung, Müdigkeit? Die Pflanze Rhodiola Rosea, auch Rosenwurz genannt, kann die Antwort für Deine Leistungsfähigkeit und Vitalität sein. IIn nördlichen Ländern finden Menschen die Inhaltsstoffe der Pflanze und ihrer Wurzel seit Jahrhunderten nützlich, um sich zu stärken. Rhodiola zählt zur Gruppe der Adaptogene. Sie ist ein Überlebenskünstler, der auch schwierige Zeiten gut übersteht. Welche Inhaltsstoffe sind für die Wirkung verantwortlich? Wie schnell wirkt Rhodiola Rosea als Nahrungsergänzungsmittel? Hier findest Du Antworten.

Was ist Rhodiola Rosea?

Die Pflanze Rhodiola Rosea gehört zur Familie der Dickblattgewächse, eine Art Sukkulente (1). Auf einem Kranz von fleischigen Blättern wachsen büschelweise gelbe Blüten, die wie goldene Tupfen weithin leuchten. Die Blätter können viel Wasser speichern, sodass die Pflanze lange Dürreperioden überleben kann. Zudem ist sie in der Lage, sich in Felsspalten festzukrallen.

Rhodiola wächst in Ländern der gesamten nördlichen Halbkugel. Häufig zu finden ist die Rosenwurz in den kühlen Mittelgebirgen von Russland und und den skandinavischen Ländern. Besonders gut gedeiht sie in Höhenlagen von rund 2.000 Metern. Die Sukkulente kann aber auch in Mooren und Feuchtwiesen sprießen.

In ihren Heimatländern essen die Menschen die Rhodiola Rosea wie Gemüse: Sie kochen sie oder verzehren junge Triebe sogar roh.

Rhodiola Rosea: Wirkung der goldenen Wurzel

Seit vielen Jahrhunderten schätzen Skandinavier und Russen sowie Menschen im Baltikum die stärkenden Eigenschaften von Rhodiola und betrachten die Pflanze wie ein Arzneimittel. In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Pflanze wegen ihrer lebensverlängernden Wirkung verwendet (2). Mittlerweile ist Rhodiola Rosea auch in Deutschland als eine Form der Adaptogene bekannt.

Aktuelle Studien haben sich mit folgenden Wirkungen von Rhodiola befasst:

  • Hilft beim Umgang mit Stress (3)
  • Verbessert die geistige Leistungsfähigkeit und Stimmung (4-5)
  • Wirkt Müdigkeit und mentaler Erschöpfung entgegen (6)
  • Agiert als starkes Antioxidans im Organismus (7)
  • Steigert die Ausdauer (8)

 

Die Rhodiola Rosea wird hierzulande als pflanzlicher Stimmungsaufheller immer beliebter, denn sie kann den Serotoninspiegel erhöhen (5). Verantwortlich für die Rhodiola Rosea Wirkung sind über 140 verschiedene Pflanzenwirkstoffe (9).

Einzigartige Pflanzenwirkstoffe

Neben Flavonoiden und Terpenen enthält Rhodiola Rosin, Rosavin und Rosarin. Diese einzigartigen Inhaltsstoffe der Rosenwurz zählen zu den Phenylpropanoiden, die mit Zimtsäure verwandt sind (10). Gemeinsam mit dem Wirkstoff Salidrosid scheinen sie maßgeblich für die außergewöhnlichen Eigenschaften von Rhodiola Rosea verantwortlich zu sein (11).

Diese Pflanzenwirkstoffe schützen vor allem Nervenzellen durch verschiedene Wirkmechanismen. So hat sich gezeigt, dass Salidrosid freie Radikale wirksam vernichtet und oxidativen Stress verringert. Gleichzeitig hemmt es Entzündungen. Diese Wirkung ist so stark, dass Salidrosid als Medikament gegen Alzheimer und Parkinson untersucht wird – die beiden häufigsten Erkrankungen, die fehlerhafte Funktion von Nervenzellen verursacht (11).

Die natürliche Funktion von Phenylpropanoiden bei Pflanzen ist die Verteidigung der Zellen gegen Schadstoffe und Krankheitserreger (12). Dieser Schutz vor biochemischem Stress hat offensichtlich einen ungemein stärkenden Effekt auf Deinen geistigen Zustand, wirkt Depressionen entgegen und fördert gute Laune - zumindest sehen das einige Wissenschafter:innen so (13).

Demnach wirkt Rhodiola Rosea-Extrakt auf die Achse ein, die den Hypothalamus mit der Hypophyse und den Nebennieren verbindet. Diese Achse spielt bei der Stressreaktion eine wichtige Rolle. Zudem beeinflusst Rosenwurz zahlreiche Botenstoffe günstig, die bei Stress aktiv werden, unter anderem Stickoxid und Cortisol (14). Außerdem kann es die Wirkungsdauer des Glückshormons Serotonin verlängern (5). 

Bei Problemen mit der Menopause scheint sich Rhodiola günstig auf die Frauengesundheit auszuwirken, weil es die Rezeptoren von Östrogen beeinflusst (15). Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass die Pflanze Osteoporose vorbeugen kann (16).

Selbst deutsche Forscher:innen bestätigten positive Effekte von Rhodiola auf das Gehirn (17). Eine Forschergruppe um Prof. Dr. Wilfried Dimpfel an der Universität in Gießen nutzte für ihre 2014 veröffentlichte Studie neuartige Methoden wie Blickpunktanalyse und quantitatives EEG. Das Ergebnis: Bereits eine einmalige Einnahme bewirkt eine Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit, unter anderem kann sie das Gedächtnis verbessern.

Wie schnell wirkt Rhodiola?

Erfreulicherweise scheint sich der Effekt der pflanzlichen Wirkstoffe bereits nach kurzer Zeit bemerkbar zu machen. Das belegen die Studie aus Gießen ebenso wie mehrere Untersuchungen, die den Einfluss von Rhodiola Rosea auf sportliche Leistungen zum Thema hatten (18-19). Bei den meisten Menschen tritt die Wirkung bereits nach wenigen Minuten ein, spätestens aber nach einer halben Stunde. Verantwortlich dafür ist vermutlich die kurze Halbwertszeit der Inhaltsstoffe. So braucht der Stoffwechsel nur rund 1,5 Stunden, um die Hälfte von Salidrosid abzubauen (20).

Wissenschaftlich ist Rosenwurz bereits sehr gut erforscht. Weltweit gibt es rund 40.000 wissenschaftliche Studien über Rhodiola Rosea in Pubmed, der US-amerikanischen Metadatenbank für wissenschaftliche Artikel und Arbeiten (21). Dennoch hält diese Organisation die Wirkung als pflanzliches Kräftigungsmittel für nicht erwiesen.

Die EFSA (European Food Safety Authority) stößt ins gleiche Horn (22). 2006 hatte ein Hersteller beantragt, folgende Aussage verwenden zu dürfen (frei übersetzt): Rhodiola-Extrakt hilft dabei, geistige Funktionen bei Stress nach der ersten Einnahme zu verbessern. Als Beleg nannte er zwei klinische Studien.

Die Expert:innen der EFSA lehnten ab. Der Grund: Beim Rhodiola-Extrakt in den Studien wurde nur die Menge von Salidrosid exakt gemessen. Der Antragsteller hatte jedoch Extrakt verwendet, dessen Gehalt an Salidrosid und Rosavin genau kontrolliert wurde. Dieses Detail genügte der EFSA-Kommission, um die Verbreitung einer wissenschaftlich recht gut dokumentierten Tatsache zu verhindern. Gesundheitsbezogene Aussagen über Rhodiola müssen deshalb sehr vorsichtig formuliert werden.

Die Schweiz geht bei Rhodiola einen anderen Weg. In der Eidgenossenschaft wurde bereits 2010 das erste rezeptfreie pharmazeutische Medikament mit Rhodiola Rosea-Extrakt zugelassen (23). Dies zeigt, dass Rhodiaola Rosea als Wirkstoff nicht nur in der Alternativmedizin angekommen ist.

Anwendung von Rhodiola Rosea

Die goldene Wurzel stärkt Dich in allen Momenten, in Denen Dein Durchhaltevermögen besonders gefordert ist. Das können Prüfungssituationen aller Art sein, aber auch sportliche Aktivitätenwie Laufen oder Springen. In diesen Lebenslagen unterstützt Dich Rhodiola, damit Du Dein Bestes geben kannst – ohne anschließend vor Erschöpfung zusammenzubrechen.

Darüber hinaus unterstützt die Rosenwurz gute Stimmung. Deshalb gilt Rhodiola Rosea als aussichtsreiche Pflanze, um Depressionen zu bekämpfen (24). Du bist ständig mit stressigen Situationen konfrontiert und fühlst Dich ohne Energie, als ob ein Burnout naht? Auch in diesen Fällen können die Inhaltsstoffe von Rhodiola Rosea Deine gesitige Belastung verringern. Allerdings solltest Du in diesem Fall auch professionelle Hilfe suchen.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Rhodiola Rosea

Bisher ist über Nebenwirkungen von Rhodiola Rosea wenig bekannt. Dosierungen von 200 mg täglich und höher scheinen sicher zu sein (25). Allerdings ist es denkbar, dass die Pflanze Allergien hervorrufen kann.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind dagegen wahrscheinlich. Inhaltsstoffe von Rhodiola Rosea hemmen das Enzym der Cytochrom-Familie P450 2D6 (26). Zahlreiche Arzneimittel beanspruchen dieses Enzym ebenfalls. Falls Du auf eine bestimmte Arznei angewiesen bist, solltest Du vor der Einnahme von Rosenwurz auf jeden Fall Deinen Arzt fragen. Auch bei einer Schwangerschaft verzichtest Du besser auf Rhodiola.

Verfügbare Formen von Rhodiola Rosea

Du möchtest Rhodiola Rosea kaufen? Rhodiola Rosea Pulver aus getrockneter Wurzel von Rosenwurz bekommst Du im Internet. Manchmal wird die getrocknete Wurzel in Stücken angeboten, um Tee zu kochen. Du bist an einem Anbau der Pflanze interessiert? In diesem Fall kannst Du Samen im Internet bestellen. Allerdings fehlt bei den meisten Angeboten das Biosiegel.

Rhodiola Rosea-Extrakt ist in Kapselform erhältlich. Es hat den Vorteil, dass die Hersteller die Menge der Inhaltsstoffe genau angeben können. Beim Einkauf solltest Du darauf achten, dass die Herkunft von Rhodiola Rosea genannt ist.

Kornelia C. Rebel

Wir sind, was wir essen: Für Kornelia ist unsere Ernährung die Grundlage für ein glückliches Leben. Mit Nahrung fürs Gehirn hat sie sich in ihrem Buch Cooking for Happiness eingehend befasst. Wie ihre anderen beiden Bücher über Ernährung hat es den Gourmand World Cookbook Award von Edouard Cointreau bekommen. Die ausgebildete Redakteurin hat dank Ess-Störungen in ihrer Jugendzeit ein umfangreiches Wissen über die Beziehung des Menschen zum Essen gesammelt. Zudem faszinieren sie die Erkenntnisse der Wissenschaft, die sie für Berlin Organics leicht verständlich darstellt.

Quellen & Literatur 

(1) Booker A, Jalil B, Frommenwiler D, Reich E, Zhai L, Kulic Z, Heinrich M. The authenticity and quality of Rhodiola rosea products. Phytomedicine. 2016 Jun 15;23(7):754-62. doi: 10.1016/j.phymed.2015.10.006. Epub 2015 Oct 31. PMID: 26626192. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26626192/)

(2) Jafari M, Felgner JS, Bussel II, Hutchili T, Khodayari B, Rose MR, Vince-Cruz C, Mueller LD. Rhodiola: a promising anti-aging Chinese herb. Rejuvenation Res. 2007 Dec;10(4):587-602. doi: 10.1089/rej.2007.0560. PMID: 17990971. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17990971/)

(3) Anghelescu IG, Edwards D, Seifritz E, Kasper S. Stress management and the role of Rhodiola rosea: a review. Int J Psychiatry Clin Pract. 2018 Nov;22(4):242-252. doi: 10.1080/13651501.2017.1417442. Epub 2018 Jan 11. PMID: 29325481. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29325481/)

(4) Ma GP, Zheng Q, Xu MB, Zhou XL, Lu L, Li ZX, Zheng GQ. Rhodiola rosea L. Improves Learning and Memory Function: Preclinical Evidence and Possible Mechanisms. Front Pharmacol. 2018 Dec 4;9:1415. doi: 10.3389/fphar.2018.01415. PMID: 30564123; PMCID: PMC6288277. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6288277/)

(5) Chen QG, Zeng YS, Qu ZQ, Tang JY, Qin YJ, Chung P, Wong R, Hägg U. The effects of Rhodiola rosea extract on 5-HT level, cell proliferation and quantity of neurons at cerebral hippocampus of depressive rats. Phytomedicine. 2009 Sep;16(9):830-8. doi: 10.1016/j.phymed.2009.03.011. Epub 2009 Apr 28. PMID: 19403286. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19403286/)

(6) Shevtsov VA, Zholus BI, Shervarly VI, Vol'skij VB, Korovin YP, Khristich MP, Roslyakova NA, Wikman G. A randomized trial of two different doses of a SHR-5 Rhodiola rosea extract versus placebo and control of capacity for mental work. Phytomedicine. 2003 Mar;10(2-3):95-105. doi: 10.1078/094471103321659780. PMID: 12725561. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12725561/)

(7) Kosakowska O, Bączek K, Przybył JL, Pióro-Jabrucka E, Czupa W, Synowiec A, Gniewosz M, Costa R, Mondello L, Węglarz Z. Antioxidant and Antibacterial Activity of Roseroot (Rhodiola rosea L.) Dry Extracts. Molecules. 2018 Jul 18;23(7):1767. doi: 10.3390/molecules23071767. PMID: 30022015; PMCID: PMC6099734. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30022015/)

(8) Noreen EE, Buckley JG, Lewis SL, Brandauer J, Stuempfle KJ. The effects of an acute dose of Rhodiola rosea on endurance exercise performance. J Strength Cond Res. 2013 Mar;27(3):839-47. doi: 10.1519/JSC.0b013e31825d9799. PMID: 23443221. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23443221/)

(9) Panossian A, Wikman G, Sarris J. Rosenroot (Rhodiola rosea): traditional use, chemical composition, pharmacology and clinical efficacy. Phytomedicine. 2010 Jun;17(7):481-93. doi: 10.1016/j.phymed.2010.02.002. Epub 2010 Apr 7. PMID: 20378318. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20378318/)

(10) Tolonen A, Pakonen M, Hohtola A, Jalonen J. Phenylpropanoid glycosides from Rhodiola rosea. Chem Pharm Bull (Tokyo). 2003 Apr;51(4):467-70. doi: 10.1248/cpb.51.467. PMID: 12673010. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12673010/)

(11) Zhong Z, Han J, Zhang J, Xiao Q, Hu J, Chen L. Pharmacological activities, mechanisms of action, and safety of salidroside in the central nervous system. Drug Des Devel Ther. 2018 May 24;12:1479-1489. doi: 10.2147/DDDT.S160776. PMID: 29872270; PMCID: PMC5973445. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5973445/)

(12) Yadav V, Wang Z, Wei C, Amo A, Ahmed B, Yang X, Zhang X. Phenylpropanoid Pathway Engineering: An Emerging Approach towards Plant Defense. Pathogens. 2020 Apr 23;9(4):312. doi: 10.3390/pathogens9040312. PMID: 32340374; PMCID: PMC7238016. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7238016/)

(13) Li Y, Pham V, Bui M, Song L, Wu C, Walia A, Uchio E, Smith-Liu F, Zi X. Rhodiola rosea L.: an herb with anti-stress, anti-aging, and immunostimulating properties for cancer chemoprevention. Curr Pharmacol Rep. 2017 Dec;3(6):384-395. doi: 10.1007/s40495-017-0106-1. Epub 2017 Sep 14. PMID: 30393593; PMCID: PMC6208354. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6208354/)

(14) Panossian A, Hambardzumyan M, Hovhanissyan A, Wikman G. The adaptogens rhodiola and schizandra modify the response to immobilization stress in rabbits by suppressing the increase of phosphorylated stress-activated protein kinase, nitric oxide and cortisol. Drug Target Insights. 2007;2:39-54. Epub 2007 Feb 16. PMID: 21901061; PMCID: PMC3155223. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21901061/)

(15) Gerbarg PL, Brown RP. Pause menopause with Rhodiola rosea, a natural selective estrogen receptor modulator. Phytomedicine. 2016 Jun 15;23(7):763-9. doi: 10.1016/j.phymed.2015.11.013. Epub 2015 Dec 12. PMID: 26776957. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26776957/)

(16) Chen XF, Li XL, Yang M, Song Y, Zhang Y. Osteoprotective effects of salidroside in ovariectomized mice and diabetic mice. Eur J Pharmacol. 2018 Jan 15;819:281-288. doi: 10.1016/j.ejphar.2017.12.025. Epub 2017 Dec 11. PMID: 29242120. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29242120/)

(17) Dimpfel, Wilfried. (2014). Neurophysiological effects of Rhodiola rosea extract containing capsules (a double-blind, randomized, placebo-controlled study) Int. J. Nutr. Food Sci.. 3. 157-165. (https://www.researchgate.net/publication/312912777_Neurophysiological_effects_of_Rhodiola_rosea_extract_containing_capsules_a_double-blind_randomized_placebo-controlled_study_Int)

(18) Ballmann CG, Maze SB, Wells AC, Marshall MM, Rogers RR. Effects of short-term Rhodiola Rosea (Golden Root Extract) supplementation on anaerobic exercise performance. J Sports Sci. 2019 May;37(9):998-1003. doi: 10.1080/02640414.2018.1538028. Epub 2018 Oct 29. PMID: 30371146. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30371146/)

(19) Duncan MJ, Clarke ND. The Effect of Acute Rhodiola rosea Ingestion on Exercise Heart Rate, Substrate Utilisation, Mood State, and Perceptions of Exertion, Arousal, and Pleasure/Displeasure in Active Men. J Sports Med (Hindawi Publ Corp). 2014;2014:563043. doi: 10.1155/2014/563043. Epub 2014 Apr 27. PMID: 26464892; PMCID: PMC4590898. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4590898/)

(20) Guo N, Hu Z, Fan X, Zheng J, Zhang D, Xu T, Yu T, Wang Y, Li H. Simultaneous determination of salidroside and its aglycone metabolite p-tyrosol in rat plasma by liquid chromatography-tandem mass spectrometry. Molecules. 2012 Apr 23;17(4):4733-54. doi: 10.3390/molecules17044733. PMID: 22525439; PMCID: PMC6268902. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22525439/)

(21) https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/gestresst-muede-erschoepft-entspannter-mit-rhodiola-oder-rosenwurz-17771

(22) EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA); Scientific Opinion on the substantiation of a health claim related to Rhodiola rosea L. extract and reduction of mental fatigue pursuant to Article 13(5) of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA Journal 2012; 10( 7):2805. [7 pp.]. doi:10.2903/j.efsa.2012.2805 (https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2012.2805)

(23) https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Rosenwurz

(24) Mao JJ, Xie SX, Zee J, Soeller I, Li QS, Rockwell K, Amsterdam JD. Rhodiola rosea versus sertraline for major depressive disorder: A randomized placebo-controlled trial. Phytomedicine. 2015 Mar 15;22(3):394-9. doi: 10.1016/j.phymed.2015.01.010. Epub 2015 Feb 23. PMID: 25837277; PMCID: PMC4385215. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4385215/)

(25) Edwards D, Heufelder A, Zimmermann A. Therapeutic effects and safety of Rhodiola rosea extract WS® 1375 in subjects with life-stress symptoms--results of an open-label study. Phytother Res. 2012 Aug;26(8):1220-5. doi: 10.1002/ptr.3712. Epub 2012 Jan 6. PMID: 22228617. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22228617/)

(26) Xu W, Zhang T, Wang Z, Liu T, Liu Y, Cao Z, Sui Z. Two potent cytochrome P450 2D6 inhibitors found in Rhodiola rosea. Pharmazie. 2013 Dec;68(12):974-6. PMID: 24400445. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24400445/_