Der Begriff Superfood wird heutzutage oft überstrapaziert. Doch Reisprotein verdient dieses Prädikat tatsächlich. Die aus den fermentierten Körnern von Reis gewonnenen Nährstoffe enthalten nicht nur hochwertige Aminosäuren, sondern auch eine Fülle von wichtigen Mikronährstoffen: Vitamin E und B-Vitamine sowie Magnesium, Eisen und Zink sind nur ein paar Beispiele. Warum ist Reisprotein gesund? Informiere Dich hier umfassend!
Was ist Reisprotein?
Weltweit steht Reis nach Mais und Weizen bei der Getreideproduktion an dritter Stelle (1). In Asien hat Reis einen hohen Wert und ist das Grundnahrungsmittel schlechthin. Dort stellt Reis 90 Prozent der gesamten Getreideernte (2).
Statt mit Brot beginnen Inder, Thailänder und Malaysier ihren Tag mit einer ordentlichen Portion Reis. Dabei handelt es sich jedoch meist um weißen Reis, der vor allem Kohlenhydrate liefert. Die Nährstoffe von Reis und auch das Reisprotein stecken jedoch in der Hülle und dem Keim (3).
Lange Zeit wurden die Abfallprodukte der Reisproduktion nur unzureichend genutzt. Noch im Jahr 1996 beklagte ein indischer Wissenschaftler dies in einer Studie (4). Doch das hat sich seit ein paar Jahren gründlich geändert. Heute steht Reisprotein als vegane Quelle für hochwertige Aminosäuren hoch im Kurs. Ebenso beliebt sind Hanfprotein und Erbsenprotein.
Um Reisprotein herzustellen, wird das volle Korn gekeimt und anschließend fermentiert. Für Bio Reisprotein stammt dieses Getreide aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Keimen erhöht den Gehalt an Nährstoffen, weil sich das Korn damit auf seine eigentliche Aufgabe vorbereitet – eine neue Pflanze hervorzubringen.
Gleichzeitig wird während des Keimens Phytinsäure abgebaut (5). Das ist wichtig, denn Phytinsäure kann sich im Verdauungstrakt mit wichtigen Mineralstoffen wie Zink, Eisen und Kalzium verbinden. Der Stoffwechsel kann diese Mineralien anschließend nicht mehr verwerten (6).
Das anschließende Fermentieren wandelt die Nährstoffe weiter um (7). Während der Fermentation verarbeiten Mikroorganismen die Kohlenhydrate und Fette. Gleichzeitig produzieren sie Aminosäuren, die der menschliche Körper leicht verwerten kann (8-9). Zudem löst das Fermentieren bestimmte Antioxidantien aus den Schalen heraus, die so dem Stoffwechsel zur Verfügung stehen (7).
Aus diesem Rohstoff wird das hochwertige Reiseiweiß gewonnen, das zudem zahlreiche Nährstoffe liefert (9). Neben verschiedenen Formen von Vitamin E enthält Reisprotein zahlreiche B-Vitamine sowie einen wahren Schatz an Mineralstoffen und Antioxidantien (10). Bei den Mineralien liegen Eisen und Magnesium an der Spitze. Reiseiweiß liefert aber auch Zink, Mangan, Kupfer und Jod.
Reisprotein punktet aber auch bei der Zusammensetzung der Aminosäuren. Rund vier Fünftel von Reispulver besteht aus den Bausteinen für Proteine (11). Bei fast einem Drittel handelt es sich dabei um essenzielle Aminosäuren, die wir mit der Nahrung aufnehmen müssen.
Mit 18 Prozent der gesamten Proteinmenge ist der Anteil an verzweigtkettigen Aminosäuren, kurz BCAA (branched chain amino acids) besonders hoch (12). Diese Aminosäuren – Leucin, Isoleucin und Valin – tragen wesentlich zum Aufbau und Erhalt von Muskeln bei. Außerdem können sie helfen, die Regeneration nach intensivem Training zu beschleunigen (13).
Reisproteinpulver gehört zu einer ganzen Reihe gesunder Proteinpulver.
Biohacking mit Reisprotein: Proteinpulver aus Bio-Vollkornreis hält Dich fit im Alltag. Unsere Bio-Proteinpulver-Mischungen bieten Dir die perfekte Kombination von Aminosäuren, natürlich vegan: Proteinpulver Pur, Schoko und Kurkuma.
Reisprotein Wirkung
Dein Stoffwechsel könnte ohne Proteine nicht funktionieren. Alle Botenstoffe im Körper bestehen aus Aminosäuren. Das Immunsystem braucht sie für Antikörper und andere Immunzellen. Biochemische Reaktionen wären ohne Enzyme nicht möglich, die wiederum aus Proteinen bestehen. Zudem ist Eiweiß maßgeblich am Aufbau von Körperzellen beteiligt, zum Beispiel Muskelzellen.
Als Quelle für Aminosäuren kann Reisprotein deshalb folgende mögliche Wirkungen erzielen:
- BCAA von Reisprotein können den Aufbau von Muskeln und deren Regeneration unterstützen (13-14)
- Reisprotein kann möglicherweise Trainingsergebnisse verbessern (15)
- Die antioxidative Wirkung kann helfen, Entzündungen zu hemmen (16)
- Reiseiweiß kann sich günstig auf die Blutfettwerten auswirken (17-18)
- Reisprotein löst wenig Allergien aus (19)
BCAA haben eine ganz besondere chemische Struktur. Ihre Moleküle können sich verzweigen. Das erleichtert es dem Stoffwechsel, Proteine zu bilden und Muskelfasern aufzubauen (13). Intensives Training führt häufig zu mikroskopisch kleinen Verletzungen im Muskelgewebe. Wenn Deinem Körper ausreichend BCAA zur Verfügung stehen, kann er diese schnell heilen (14).
Außerdem helfen sie dem Immunsystem, Lymphozyten, eine Art weißer Blutkörperchen zu bilden (20). Diese Wirkungen könnten dazu beitragen, dass Reisprotein die Muskelkraft beim Sport erhöht. Eine achtwöchige Studie mit 24 gesunden Sportlern hat ergeben, dass Reiseiweiß die durch Training erzielte Muskelkraft vergrößert (15).
Ein wichtiger Teil der Reisprotein Nährwerte ist die Vielfalt von Antioxidantien, unter anderem Flavonoide, Phenole und Proanthocyanidine (21). Bisher wurde die entzündungshemmende Wirkung nur in einem Tierversuch studiert (16). Dabei zeigte sich jedoch, dass Reisprotein zahlreiche entzündungsfördernde Botenstoffe hemmt, beispielsweise den Tumornekrosefaktor-α.
Ebenfalls bisher nur in Tierversuchen ist die günstige Wirkung von Reisprotein auf die Blutfettwerte belegt (17-18). Demnach kann Reiseiweiß die Verstoffwechslung und Ausscheidung von Cholesterol fördern.
Ein weiterer Vorteil von Reisprotein ist, dass es leicht verdaulich ist und weniger Allergien auslöst als Whey Protein, das aus Milch hergestellt wird. Wissenschaftler schlagen es deshalb als Alternative für Babynahrung vor (19).
Reisprotein Anwendung
Ein Reisprotein Shake stillt den kleinen Hunger zwischendurch oder kann eine ganze Mahlzeit ersetzen. Durch den hohen Gehalt an BCAA eignet sich Reiseiweiß hervorragend für alle Sportler, die ihre Muskelmasse aufbauen wollen. Idealerweise nimmst Du das Reisprotein dafür entweder vor oder während des Trainings auf, damit Deinem Stoffwechsel die Aminosäuren rechtzeitig zur Verfügung stehen.
Erhitzen solltest Du Reisprotein nicht, weil dadurch wertvolle Nährstoffe verloren gehen. Du kannst das Reisproteinpulver allerdings problemlos in Dein morgendliches Müsli mischen. Mit Früchten und pflanzlichen Joghurt-Alternativen kannst Du mit dem Proteinpulver ein leckeres Dessert zubereiten.
Rund 30 Gramm Reisprotein entspricht einer mittleren Dosierung. Damit lieferst Du Deinem Stoffwechsel ca. 24 Gramm Proteine (11). Die deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt an, dass Erwachsene 0,8 bis 1,0 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht verzehren sollten (22). Allerdings kann sich dieser Bedarf erhöhen. Menschen mit chronischen Krankheiten und Senioren brauchen mehr Protein (23-24). Auch Frauen in der Schwangerschaft und der Stillzeit sowie Kinder und Jugendliche brauchen reichlich Eiweiß (25-26).
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Reisprotein
Über Wechselwirkungen von Reisprotein ist bisher wenig bekannt. Doch es ist möglich, dass Reiskleie und Produkte mit Reiskleie wie Reisprotein Allergien auslösen (27). Falls Du anfällig für Allergien bist, solltest Du Reisprotein vorsichtig austesten.
Reisprotein in Bio-Qualität kombiniert BAWOW im Proteinpulver Pur, Schoko und Kurkuma mit Eiweiß von Baobab, Sonnenblume, Erbsen und Hanf.
Kornelia C. Rebel
Wir sind, was wir essen: Für Kornelia ist unsere Ernährung die Grundlage für ein glückliches Leben. Mit Nahrung fürs Gehirn hat sie sich in ihrem Buch Cooking for Happiness eingehend befasst. Wie ihre anderen beiden Bücher über Ernährung hat es den Gourmand World Cookbook Award von Edouard Cointreau bekommen. Die ausgebildete Redakteurin hat dank Ess-Störungen in ihrer Jugendzeit ein umfangreiches Wissen über die Beziehung des Menschen zum Essen gesammelt. Zudem faszinieren sie die Erkenntnisse der Wissenschaft, die sie für Berlin Organics leicht verständlich darstellt.
Quellen & Literatur
(1) https://www.statista.com/statistics/263977/world-grain-production-by-type/
(2) Sharif, Mian & Butt, Masood & Anjum, Faqir & Khan, Saima Hafeez. (2014). Rice Bran: A Novel Functional Ingredient. Critical reviews in food science and nutrition. 54. 807-816. 10.1080/10408398.2011.608586. (https://www.researchgate.net/publication/259351101_Rice_Bran_A_Novel_Functional_Ingredient)
(3) Prasad M N, Nagendra & Sanjay, Konasur & M, Shravya. (2011). Health Benefits of Rice Bran - A Review. Journal of Nutrition & Food Sciences. 01. 10.4172/2155-9600.1000108. (https://www.researchgate.net/publication/269540976_Health_Benefits_of_Rice_Bran_-_A_Review)
(4) Prakash J. Rice bran proteins: properties and food uses. Crit Rev Food Sci Nutr. 1996 Jul;36(6):537-52. doi: 10.1080/10408399609527738. PMID: 8841730. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8841730/)
(5) Patil SB, Khan MK. Germinated brown rice as a value added rice product: A review. J Food Sci Technol. 2011 Dec;48(6):661-7. doi: 10.1007/s13197-011-0232-4. Epub 2011 Jan 22. PMID: 23572802; PMCID: PMC3551059. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3551059/)
(6) Zhou JR, Erdman JW Jr. Phytic acid in health and disease. Crit Rev Food Sci Nutr. 1995 Nov;35(6):495-508. doi: 10.1080/10408399509527712. PMID: 8777015. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8777015/)
(7) Cheng, Jinhua & Bong-Keun, Choi & Yang, Seung hwan & Suh, Joo-Won. (2016). Effect of Fermentation on the Antioxidant Activity of Rice Bran by Monascus pilosus KCCM60084. Journal of Applied Biological Chemistry. 39. 10.3839/jabc.2016.011. (https://www.researchgate.net/publication/287608641_Effect_of_Fermentation_on_the_Antioxidant_Activity_of_Rice_Bran_by_Monascus_pilosus_KCCM60084)
(8) Nkhata SG, Ayua E, Kamau EH, Shingiro JB. Fermentation and germination improve nutritional value of cereals and legumes through activation of endogenous enzymes. Food Sci Nutr. 2018 Oct 16;6(8):2446-2458. doi: 10.1002/fsn3.846. PMID: 30510746; PMCID: PMC6261201. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6261201/)
(9) Sibian MS, Saxena DC, Riar CS. Effect of germination on chemical, functional and nutritional characteristics of wheat, brown rice and triticale: a comparative study. J Sci Food Agric. 2017 Oct;97(13):4643-4651. doi: 10.1002/jsfa.8336. Epub 2017 Apr 26. PMID: 28370158. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28370158/)
(9) Rondanelli M, Miccono A, Peroni G, Nichetti M, Infantino V, Spadaccini D, Alalwan TA, Faliva MA, Perna S. Rice germ macro- and micronutrients: a new opportunity for the nutraceutics. Nat Prod Res. 2019 Sep 3:1-5. doi: 10.1080/14786419.2019.1660329. Epub ahead of print. PMID: 31478776. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31478776/)
(10) Zarei I, Brown DG, Nealon NJ, Ryan EP. Rice Bran Metabolome Contains Amino Acids, Vitamins & Cofactors, and Phytochemicals with Medicinal and Nutritional Properties. Rice (N Y). 2017 Dec;10(1):24. doi: 10.1186/s12284-017-0157-2. Epub 2017 Jun 2. PMID: 28547736; PMCID: PMC5453916. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5453916/)
(11) Gorissen SHM, Crombag JJR, Senden JMG, Waterval WAH, Bierau J, Verdijk LB, van Loon LJC. Protein content and amino acid composition of commercially available plant-based protein isolates. Amino Acids. 2018 Dec;50(12):1685-1695. doi: 10.1007/s00726-018-2640-5. Epub 2018 Aug 30. PMID: 30167963; PMCID: PMC6245118. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6245118/)
(12) Kalman DS. Amino Acid Composition of an Organic Brown Rice Protein Concentrate and Isolate Compared to Soy and Whey Concentrates and Isolates. Foods. 2014 Jun 30;3(3):394-402. doi: 10.3390/foods3030394. PMID: 28234326; PMCID: PMC5302255. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5302255/)
(13) VanDusseldorp TA, Escobar KA, Johnson KE, Stratton MT, Moriarty T, Cole N, McCormick JJ, Kerksick CM, Vaughan RA, Dokladny K, Kravitz L, Mermier CM. Effect of Branched-Chain Amino Acid Supplementation on Recovery Following Acute Eccentric Exercise. Nutrients. 2018 Oct 1;10(10):1389. doi: 10.3390/nu10101389. PMID: 30275356; PMCID: PMC6212987. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6212987/)
(14) Fouré A, Bendahan D. Is Branched-Chain Amino Acids Supplementation an Efficient Nutritional Strategy to Alleviate Skeletal Muscle Damage? A Systematic Review. Nutrients. 2017 Sep 21;9(10):1047. doi: 10.3390/nu9101047. PMID: 28934166; PMCID: PMC5691664. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5691664/)
(15) Joy JM, Lowery RP, Wilson JM, Purpura M, De Souza EO, Wilson SM, Kalman DS, Dudeck JE, Jäger R. The effects of 8 weeks of whey or rice protein supplementation on body composition and exercise performance. Nutr J. 2013 Jun 20;12:86. doi: 10.1186/1475-2891-12-86. PMID: 23782948; PMCID: PMC3698202. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3698202/)
(16) Wang Z, Liang M, Li H, Cai L, Yang L. Rice Protein Exerts Anti-Inflammatory Effect in Growing and Adult Rats via Suppressing NF-κB Pathway. Int J Mol Sci. 2019 Dec 6;20(24):6164. doi: 10.3390/ijms20246164. PMID: 31817701; PMCID: PMC6941109. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31817701/)
(17) Yang L, Chen JH, Lv J, Wu Q, Xu T, Zhang H, Liu QH, Yang HK. Rice protein improves adiposity, body weight and reduces lipids level in rats through modification of triglyceride metabolism. Lipids Health Dis. 2012 Feb 13;11:24. doi: 10.1186/1476-511X-11-24. PMID: 22330327; PMCID: PMC3311603. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22330327/)
(18) Um MY, Ahn J, Jung CH, Ha TY. Cholesterol-lowering Effect of Rice Protein by Enhancing Fecal Excretion of Lipids in Rats. Prev Nutr Food Sci. 2013 Sep;18(3):210-3. doi: 10.3746/pnf.2013.18.3.210. PMID: 24471134; PMCID: PMC3892493. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24471134/)
(19) Dupont C, Bocquet A, Tomé D, Bernard M, Campeotto F, Dumond P, Essex A, Frelut ML, Guénard-Bilbault L, Lack G, Linglart A, Payot F, Taieb A, Kalach N. Hydrolyzed Rice Protein-Based Formulas, a Vegetal Alternative in Cow's Milk Allergy. Nutrients. 2020 Aug 31;12(9):2654. doi: 10.3390/nu12092654. PMID: 32878135; PMCID: PMC7551844. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7551844/)
(20) Calder PC. Branched-chain amino acids and immunity. J Nutr. 2006 Jan;136(1 Suppl):288S-93S. doi: 10.1093/jn/136.1.288S. PMID: 16365100. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16365100/)
(21) Goufo P, Trindade H. Rice antioxidants: phenolic acids, flavonoids, anthocyanins, proanthocyanidins, tocopherols, tocotrienols, γ-oryzanol, and phytic acid. Food Sci Nutr. 2014 Mar;2(2):75-104. doi: 10.1002/fsn3.86. Epub 2014 Jan 21. PMID: 24804068; PMCID: PMC3959956. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24804068/)
(22) https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/protein/?L=0
(23) Lonnie M, Hooker E, Brunstrom JM, Corfe BM, Green MA, Watson AW, Williams EA, Stevenson EJ, Penson S, Johnstone AM. Protein for Life: Review of Optimal Protein Intake, Sustainable Dietary Sources and the Effect on Appetite in Ageing Adults. Nutrients. 2018 Mar 16;10(3):360. doi: 10.3390/nu10030360. PMID: 29547523; PMCID: PMC5872778. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5872778/)
(24) Good RA, Fernandes G, Yunis EJ, Cooper WC, Jose DC, Kramer TR, Hansen MA. Nutritional deficiency, immunologic function, and disease. Am J Pathol. 1976 Sep;84(3):599-614. PMID: 8988; PMCID: PMC2032518. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8988/)
(25) Elango R, Ball RO. Protein and Amino Acid Requirements during Pregnancy. Adv Nutr. 2016 Jul 15;7(4):839S-44S. doi: 10.3945/an.115.011817. PMID: 27422521; PMCID: PMC4942872. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4942872/)
(26) Switkowski KM, Jacques PF, Must A, Fleisch A, Oken E. Associations of protein intake in early childhood with body composition, height, and insulin-like growth factor I in mid-childhood and early adolescence. Am J Clin Nutr. 2019 Apr 1;109(4):1154-1163. doi: 10.1093/ajcn/nqy354. PMID: 30869114; PMCID: PMC6462426. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30869114/)
(27) Satoh R, Tsuge I, Tokuda R, Teshima R. Analysis of the distribution of rice allergens in brown rice grains and of the allergenicity of products containing rice bran. Food Chem. 2019 Mar 15;276:761-767. doi: 10.1016/j.foodchem.2018.10.080. Epub 2018 Oct 16. PMID: 30409659. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30409659/)