KOSTENLOSER VERSAND AB 25 € in 🇩🇪
1-3 WERKTAGE LIEFERZEIT
VEGAN, BIO & NATÜRLICH

Proteine

proteine

Wer kennt das nicht? In Gesprächen mit Freunden und Bekannten, in Zeitschriften oder im Fernsehen, überall kommt das Thema Ernährung zur Sprache. Und immer wieder geht es auch um Proteine!

Meistens geht es um Proteine, wenn es sich um Spott und Fitness dreht. Dann meist um das sogenannte "Whey". Doch was genau weißt Du über Proteine?

Wir wollen hier einige Fakten klären, damit Du Dir Deine eigene Meinung bilden und über einen besonders wichtigen Bestandteil eures Körpers mitreden kannst!

Was sind Proteine?

Proteine, auch bekannt unter dem Begriff Eiweiße, bestehen aus Aminosäuren und sind wesentlicher Bestandteil unserer Körperzellen. Warum bildet Eiweiß das Fundament des Lebens? Da die Proteine ein wichtiger Baustein der menschlichen Körperzellen sind, wäre ein Leben ohne diese undenkbar. Sie sind enorm wichtig für die Struktur der Zellen. Eine große Dichte an Proteinen finden wir vor allem in Gehirn, Herz, Muskelmasse sowie Haut und Haaren. Aus diesem Grund werden sie auch als Grundbaustein unseres Lebens angesehen.

Produziert der Körper nicht selbst Proteine?

Nicht ganz. Die Proteine des menschlichen Körpers bestehen aus 21 Aminosäuren

  • 13 dieser Aminosäuren kann der Organismus notfalls selbst herstellen (die sind die sogenannten nicht essenziellen Aminosäuren),
  • 8 jedoch nicht (dieses sind die essenziellen Aminosäuren).

Das bedeutet, dass es unbedingt notwendig ist, hochwertiges Eiweiß über die Nahrung aufzunehmen. Außerdem befindet sich das Protein im Körper in einem stetigen Auf- und Abbau. Man spricht hier vom "Protein-Turnover". Verluste von Proteinen über den Harn müssen durch die Ernährung ausgeglichen werden. 

Hanfprotein

Erfahre, was Hanfprotein zu einem wahren Superfood macht und warum es Dich im Thema pflanzliche Proteinversorgung nach vorne bringt!

mehr»

Erbsenprotein

So wertvoll ist Erbsenprotein. Ein echtes Powerfood für Muskelaufbau und beim Abnehmen.

mehr»

Reisprotein

Reisprotein ist ein echtes Superfood! Erfahre, warum es so gesund ist und wie es hergestellt wird.

mehr»

Für wen sind Proteine besonders wichtig?

Proteine sind grundsätzlich für uns alle wichtig! Sie machen uns leistungsfähig und sind wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebens. Sie haben unzählige Funktionen im Körper. Für Sportler:innen jedoch und Menschen, die Muskelmasse aufbauen wollen, ist eine erhöhte Proteinzufuhr unabdingbar. Nicht nur für den Muskelaufbau, auch für die Regeneration. Aber auch Menschen, die abnehmen möchten, sollten besonders auf auseichende Proteinzufuhr achten.

Nimmt man nach dem Workout gezielt Proteine zu sich, so wird der Muskelaufbau gefördert. Nimmt man zu wenige Proteine durch die Nahrung auf, greift der Körper auf Muskelmasse zurück und bedient sich dort an Proteinen, sodass sich diese verringert. Eine reiche Protein zufuhr generiert demnach, in Kombination mit sportlicher Betätigung, den Erhalt der Muskelmasse und kann darüber hinaus den Aufbau von Muskeln fördern. Ein intensives Training und die Proteinzufuhr, z.B. in Form von Proteinshakes, gehen Hand in Hand und sorgen für einen stabilen und gesunden Muskelaufbau.

Proteinbedarf: Gibt es Richtwerte, wie viele Protein der Körper täglich braucht?

Ja, es gibt Empfehlungen für den Bedarf an Proteinen. Sie sind aber nicht verallgemeinerbar und können von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Das hängt vom Alter, dem Ernährungsstatus, dem Gewicht oder auch von Art und Intensität der körperlichen Aktivität ab. Eine grobe Empfehlung lautet, dass man bei mäßiger bis intensiverer sportlicher Aktivität eine Proteinzufuhr von 0,8 gramm – 1,7 gramm pro kg Körpergewicht am Tag sicherstellen sollte.

Beispiel: eine 80kg schwere Person, die mäßig bis intensiv sportlich aktiv ist (oder auch entsprechend körperlich arbeitet), benötigt demnach zwischen 64g und 136g Proteine pro Tag. 

Vegan: Wie unterscheiden sich pflanzliche Proteine und tierische Proteine?

Pflanzliche bzw. vegane Proteine galten lange Zeit als unterlegen gegenüber tierischen Proteinen. Durch eine Kombination aus mehreren Eiweißquellen, sogenannten Mehrkomponenten, ist dies nicht mehr der Fall. Des Weiteren weist pflanzliches Eiweiß ein besonders gutes Aminosäureprofil auf, sodass alle 8 essenziellen Aminosäuren durch reine Pflanzenkraft für die Verarbeitung im Körper zur Verfügung stehen. Darüber hinaus könnte es sein, dass pflanzliche Proteine für den Körper besser bekömmlich sind als reine Whey-Proteine, also Molkeproteine. So kann pflanzliches Protein besser für die Verdauung sein.

Diese Feststellung beruht allerdings auf subjektiven Aussagen. Viele Sportler:innen berichten uns, dass sie vegane Proteine aus pflanzlichen Lebensmitteln besser vertragen und dadurch weniger Hautprobleme und weniger Blähungen haben als beim regelmäßigen Konsum von milcheiweißbasierten Produkten wie Whey. Wir erklären Dir in einem anderen Artikel, worin der Unterschied zwischen pflanzlichem und tierischem Protein steckt!

Mehrkomponenten-Proteine: Was bedeutet das?

Proteinpulver, die mehrere Proteinquellen miteinander vereinen, gelten als Mehrkomponentenprotein. Je mehr Eiweißkomponenten bzw. Proteinquellen miteinander vereint werden, desto höher kann die biologische Wertigkeit sein. Diese sagt aus, wie gut mit der Nahrung aufgenommenes Protein in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Es ist das bekannteste Maß, mit der man die Qualität der Proteine, die in einem Lebensmittel enthalten sind, abschätzen kann. Kombiniert man also mehrere Proteintypen, ergänzen sich diese und generieren dadurch eine höhere Wertigkeit als reines Einkomponentenprotein, sodass der Organismus die Proteine besser verarbeiten kann und eine langanhaltendere Proteinversorgung generiert wird.

Den Proteinbedarf mit Produkten decken: Welche Proteinquellen gibt es?

Beliebte eiweißhaltige Produkte sind:

  • Eiweiß Shakes
  • Eiweiß Riegel
  • Protein Porridge
  • Protein Pizza 
  • Protein Pancakes
  • Protein Balls

Welche Lebensmittel sind als Eiweißlieferanten besonders beliebt?

  • Sojaprotein
  • Reisprotein
  • Hanfprotein
  • Erbsenprotein
  • Kichererbsen
  • Linsen
  • allgemein Hülsenfrüchte
  • Nüsse
  • Käse
  • Fleisch
  • Fisch
  • Gemüse

Warum sollte ich die Proteinshakes von BAWOW konsumieren?

Unsere Proteinshakes sind rein pflanzliche Mischungen und haben Bio-Qualität. Sie schmecken auch ohne Geschmacksverstärker, Zucker, Aromen, Konservierungsstoffe und Farbstoffe. Sie sind ein ganz natürliches Produkt – glutenfrei und sojafrei! Außerdem vereinen sie vier pflanzliche Proteinkomponenten miteinander: Erbse, Reis, Sonnenblume und Hanf. Damit decken sie alle Aminosäuren in einem guten Verhältnis zueinander ab. BAOWOW Vegan Protein Pur beinhaltet einen Eiweißgehalt von rund 72% und auch BAOWOW Vegan Protein Schoko erzielt einen Proteingehalt von 52% und schmeckt dabei super schokoladig!

Welchen Mehrwert bietet Baobab im Proteinpulver?

Neben den lebensnotwendigen Proteinen aus reiner Pflanzenkraft beinhalten unsere Proteinpulver, die übrigens ganz einfach mit einer Milchalternative oder Wasser angemischt werden, die Lebenskraft des Baobab. Baobab, die Frucht des Affenbrotbaumes (Baum des Lebens), gilt als wahres Superfood. Neben einem hohen Anteil an Antioxidantien und wertvollen Ballaststoffen ist die Frucht reich an Mineralien wie Kalium und Calcium. So erzielen die Proteinshakes noch mehr Power und fördern das Wohlbefinden. Gleichzeitig werden durch den direkten Handel des Baobab-Pulvers über 3.500 Familien im ländlichen Simbabwe in ihrer wirtschaftlichen Selbstbestimmung unterstützt!

Überzeuge Dich selbst von unseren Produkten!