KOSTENLOSER VERSAND AB 25 € in 🇩🇪
1-3 WERKTAGE LIEFERZEIT
VEGAN, BIO & NATÜRLICH

Moringa oleifera: Wunderbaum oder exotischer Meerrettich?

Moringa

Veröffentlicht im März 2021. Autorin: Kornelia C. Rebel.

  1. Was ist Aronia Moringa oleifera?
  2. Moringa: Wirkung des Wunderbaums
    1. Hilfe beim Abnehmen?
    2. Schwimmzeit verlängert
  3. Meerrettichbaum Anwendung
  4. Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Moringa oleifera
  5. Verfügbare Formen von Moringa

Moringa zählt zu den exotischen Pflanzen, die gesundheitsbewusste Menschen hierzulande seit einigen Jahren gut kennen. Das traditionelle Heilmittel des Ayurveda mit umfassender Wirkung gewinnt immer mehr Anhänger. Sein wissenschaftlicher Name lautet Moringa oleifera. Bekannt ist Moringa auch als Wunderbaum oder Meerrettichbaum wegen der stark riechenden Pflanzenwirkstoffe. Hier erfährst Du wie Pulver und Samen verwendet werden und ob dieses Superfood wichtig für Deine Ernährung ist.

Was ist Moringa oleifera?

Der Moringa Baum trägt viele Namen, aber sein Aussehen macht ihn unverkennbar. Die tropische Pflanze braucht heiße Temperaturen und bildet deshalb als sogenannter Stammsukkulent flaschenförmige Stämme aus, die viel Wasser speichern können.

Die grünen Blätter wirft Moringa oleifera in regelmäßigen Abständen ab. Auch dünne Zweige lässt der Moringa Baum schnell einmal vertrocknen, wenn Wasser knapp wird. Die einzige Gattung der sogenannten Benussgewächse (Moringaceae) ist in Indien heimisch. Von den Ausläufern des Himalayas im nordwestlichen Subkontinent hat sich die Pflanze nach Südostasien, Afrika und einige arabische Länder ausgebreitet.

Jeder Teil vom Moringa Baum lässt sich verwerten. Die nach Veilchen duftenden Blüten können bis zu 70 cm lang werden und dienen als Gemüse. Die Blüten verwandeln sich in lange Früchte, die an Trommelstöcke erinnern und der Pflanze deshalb den Namen Trommelstockbaum eingebracht haben.

Die Samen der Früchte lassen sich zu Öl verarbeiten, das mittlerweile von der Kosmetikindustrie sehr geschätzt wird (1). Früher wurde das Öl in Europa vor allem von der Uhrenindustrie als Schmiermittel verwendet (2).

Die Moringablätter weisen wie alle anderen Teile der Pflanze eine hohe Nährstoffdichte auf. In über 80 Ländern der Erde nutzen Menschen Moringa oleifera, um Defizite an Vitaminen und Mineralstoffen auszugleichen (3). Neben reichlich Vitamin D, E und K liefert die Pflanze Mineral stoffe wie Eisen, Kupfer, Magnesium, Kalium und Kalzium. Darüber hinaus enthalten Moringabäume zahlreiche Pflanzenwirkstoffe wie Polyphenole und Glukosinulate, Senföle. Sie verleihen ihm den typischen Geruch, der stark an Meerrettich erinnert (4).

Hierzulande ist in erster Linie Moringa-Pulver zu bekommen, das aus den nährstoffreichen grünen Blättern der Pflanze angefertigt wird.

Es hat folgende Inhaltsstoffe (5):

Inhaltsstoff/Nährwert

Menge / 100 g

Energie

375 kcal, 1570 kj

Fett

0 g

Kohlenhydrate

50 g

Eiweiß

25 g

Ballaststoffe

25

Mineralien

4 g

Moringa: Wirkung des Wunderbaums

In der traditionellen ayurvedischen Medizin Indiens werden mehr als 300 verschiedene Krankheiten mit Teilen des Wunderbaums behandelt (6). Unter anderem wird es dazu genutzt, Kopfschmerzen zu behandeln sowie Wunden, Entzündungen und Verdauungsbeschwerden. So soll der Meerrettichbaum helfen, Ungleichgewicht in den somatischen Typen von Vata und Kapha auszugleichen. Generell gilt die Pflanze als bitter, sauer und kalt.

Es gibt zwar mittlerweile zahlreiche Studien, die sich mit der Wirkung des Wunderbaums befassen. Doch sie erlauben es hierzulande nicht, mögliche Effekte als wissenschaftlich bewiesen darzustellen. Betrachte die folgenden Beschreibungen deshalb als mögliche wohltuende Folgen einer Einnahme.

Folgende angenehme Effekte könnte Moringa als Nahrungsergänzungsmittel nach sich ziehen:

  • Der Meerrettichbaum kann helfen, die Fettverbrennung anzukurbeln und so Abnehmen fördern (7-8).
  • Der Wunderbaum unterstützt dich, mit Stress aller Art fertig zu werden (9-11).
  • Die Inhaltsstoffe können die Trainingsleistung von Sportlern verbessern (12).
  • Moringa kann dem Immunsystem unter die Arme greifen, unter anderem durch eine gute Versorgung mit Nährstoffen (13-14).
  • Die Pflanze kann dazu beitragen, Blutzuckerwerte auszugleichen (15-16).

Die Pflanze gilt zurecht als Superfood, weil sie neben zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen eine enorme Menge von Pflanzenwirkstoffen liefert, unter anderem Polyphenole und Glukosinulate, die wir auch als Senföle kennen (4).

Gemeinsam unterstützen sie den Stoffwechsel, was wiederum zahlreiche positive Folgen für den gesamten Körper nach sich ziehen kann – unter anderem wirkt Moringa ausgleichend auf Blutzuckerwerte und Insulinsensitivität und kann so Diabetes Typ 2 vorbeugen (17). Bisher wurden die Wirkungen im einzelnen jedoch in erster Linie durch Laborexperimente und Tierversuche untersucht. Das lässt nur bedingt Rückschlüsse auf den Menschen zu. Doch die steigende Beliebtheit von Moringa hierzulande spricht für sich.

Hilfe beim Abnehmen?

Moringa zum Abnehmen? Oder: Ist eine Moringa-Wirkung Abnehmen? Viele Menschen stellen diese Anfrage an die Google-Suchmaschine. Wissenschaftliche Studien am Menschen fehlen bisher. Aber mexikanische Wissenschaftler zeigten in einem 2018 veröffentlichten Modell von metabolischem Syndrom, dass Moringa tatsächlich die Blutzuckerwerte verringert und so beim Abnehmen hilft (7). Möglich wird das vermutlich, unter anderem, durch das Hemmen von bestimmten Enzymen (18). Außerdem fördert die Pflanze die Bildung von Leptin und Resistin, wichtige Signalstoffe bei der Gewichtsregulierung (8).

Stress gilt mittlerweile als Risikofaktor für alle gängigen Zivilisationskrankheiten (19). Mittlerweile mehren sich die Anzeichen, dass psychologischer Stress durch große Mengen des Stresshormons Kortisol oxidativen Stress durch freie Radikale verstärkt (20). Es hat sich gezeigt, dass Moringa Stress verringernde Enzymprozesse verstärken kann (9).

In Laborversuchen wurde außerdem demonstriert, dass Pflanzenextrakte Nervenzellen schützen und deren Wachstum fördern können (10). Außerdem scheint die Pflanze Signalwege von Serotonin und Noradrenalin günstig zu beeinflussen, was sich wiederum positiv auf Stresslevel auswirken kann (11).

Schwimmzeit verlängert

Die Wirkung auf die Ausdauer wurde bisher nur in einem ausgedehnten Tierversuch gezeigt, den afrikanische Wissenschaftler 2016 veröffentlichten (12). Dabei zeigte sich, dass Pflanzenextrakt die Schwimmzeit von Ratten verlängert. Zudem erhöht es die Menge von roten Blutkörperchen und die Glykogenreserven, die in den Muskeln und der Leber gespeichert werden.

Ein 2015 veröffentlichter Laborversuch hat ergeben, dass Moringa entzündungsfördernde Signalstoffe in Makrophagen hemmt, in Fresszellen des Immunsystems (13). In einem Tierversuch hat Pflanzenextrakt dazu geführt, die zelluläre und humorale Immunantwort zu verbessern (14). Beide Funktionen des Immunsystems arbeiten mit Antikörpern, die zelluläre Immunantwort innerhalb von Zellen und die humorale Immunantwort in den Körperflüssigkeiten (21).

Meerrettichbaum Anwendung

Neben Pulver ist Tee aus den Blättern hierzulande populär. Moringa Tee, die Wirkung? Diese Frage lässt sich nur schwer beantworten. Wasser kann die Pflanzenwirkstoffe aus den Blättern herauslösen. Deshalb dürfte der Tee der Blätter die bereits beschriebenen möglichen Effekte ebenfalls auslösen – allerdings in abgeschwächter Form. Die Vitamine der Pflanze sind fettlöslich und gehen deshalb aus den Blättern nicht in den Tee über.

Das Pulver kannst du wie andere Superfoods vielseitig verwenden. Du kannst damit einen grünen Smoothie anreichern oder es in zahlreiche salzige Gerichte mischen, zum Beispiel in vegetarische Bratlinge. Allerdings solltest du dabei vorsichtig vorgehen, denn das Pulver schmeckt leicht bitter.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Moringa oleifera

Im Allgemeinen gilt die Pflanze als sicher. Allerdings kann es wie bei anderen pflanzlichen Lebensmitteln zu allergischen Reaktionen kommen (22). Zudem ist es möglich, dass Moringa Enzyme der Familie Cytochrom P450 beeinflusst (23). Das kann Wechselwirkungen mit zahlreichen Medikamenten verursachen. Falls du ein Arzneimittel täglich einnimmst, solltest Du auf jeden Fall Deinen Arzt fragen.

Verfügbare Formen von Moringa

Neben Tee und Pulver bekommst Du Moringa Kapseln. Bei allen Produkten solltest Du Dich vergewissern, dass es sich um zertifizierte Bio-Qualität handelt. Die Rohstoffe kommen meist aus Indien, ein Land, das stark unter Umweltverschmutzung leidet. Deutsche Hersteller müssen ihre Produkte jedoch regelmäßig von unabhängigen Laboren testen lassen.

Kornelia C. Rebel

Wir sind, was wir essen: Für Kornelia ist unsere Ernährung die Grundlage für ein glückliches Leben. Mit Nahrung fürs Gehirn hat sie sich in ihrem Buch Cooking for Happiness eingehend befasst. Wie ihre anderen beiden Bücher über Ernährung hat es den Gourmand World Cookbook Award von Edouard Cointreau bekommen. Die ausgebildete Redakteurin hat dank Ess-Störungen in ihrer Jugendzeit ein umfangreiches Wissen über die Beziehung des Menschen zum Essen gesammelt. Zudem faszinieren sie die Erkenntnisse der Wissenschaft, die sie für Berlin Organics leicht verständlich darstellt.

Quellen & Literatur 

(1) Nadeem M, Imran M. Promising features of Moringa oleifera oil: recent updates and perspectives. Lipids Health Dis. 2016 Dec 8;15(1):212. doi: 10.1186/s12944-016-0379-0. PMID: 27931216; PMCID: PMC5146848. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5146848/)

(2) Rashid U, Anwar F, Moser BR, Knothe G. Moringa oleifera oil: a possible source of biodiesel. Bioresour Technol. 2008 Nov;99(17):8175-9. doi: 10.1016/j.biortech.2008.03.066. Epub 2008 May 12. PMID: 18474424. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18474424/)

(3) Mahmood, K.T. & Mugal, T. & Haq, I.U.. (2010). Moringa oleifera: A natural gift-a review. Journal of Pharmaceutical Sciences and Research. 2. 775-781. (https://www.researchgate.net/publication/289088517_Moringa_oleifera_A_natural_gift-a_review)

(4) Saini RK, Sivanesan I, Keum YS. Phytochemicals of Moringa oleifera: a review of their nutritional, therapeutic and industrial significance. 3 Biotech. 2016 Dec;6(2):203. doi: 10.1007/s13205-016-0526-3. Epub 2016 Sep 22. PMID: 28330275; PMCID: PMC5033775. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5033775/)

(5) https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/691064/nutrients

(6) Meireles D, Gomes J, Lopes L, Hinzmann M, Machado J. A review of properties, nutritional and pharmaceutical applications of Moringa oleifera: integrative approach on conventional and traditional Asian medicine. ADV TRADIT MED (ADTM). 2020 Aug 17:1–21. doi: 10.1007/s13596-020-00468-0. Epub ahead of print. PMCID: PMC7430547. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7430547/)

(7) López M, Ríos-Silva M, Huerta M, Cárdenas Y, Bricio-Barrios JA, Díaz-Reval MI, Urzúa Z, Huerta-Trujillo M, López-Quezada K, Trujillo X. Effects of Moringa oleifera leaf powder on metabolic syndrome induced in male Wistar rats: a preliminary study. J Int Med Res. 2018 Aug;46(8):3327-3336. doi: 10.1177/0300060518781726. Epub 2018 Jul 1. PMID: 29962304; PMCID: PMC6134658. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6134658/)

(8) Kilany OE, Abdelrazek HMA, Aldayel TS, Abdo S, Mahmoud MMA. Anti-obesity potential of Moringa olifera seed extract and lycopene on high fat diet induced obesity in male Sprauge Dawely rats. Saudi J Biol Sci. 2020 Oct;27(10):2733-2746. doi: 10.1016/j.sjbs.2020.06.026. Epub 2020 Jun 23. PMID: 32994733; PMCID: PMC7499387. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7499387/)

(9) Jaiswal D, Rai PK, Mehta S, Chatterji S, Shukla S, Rai DK, Sharma G, Sharma B, Khair S, Watal G. Role of Moringa oleifera in regulation of diabetes-induced oxidative stress. Asian Pac J Trop Med. 2013 Jun;6(6):426-32. doi: 10.1016/S1995-7645(13)60068-1. PMID: 23711700. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23711700/)

(10) Kou X, Li B, Olayanju JB, Drake JM, Chen N. Nutraceutical or Pharmacological Potential of Moringa oleifera Lam. Nutrients. 2018 Mar 12;10(3):343. doi: 10.3390/nu10030343. PMID: 29534518; PMCID: PMC5872761. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5872761/)

(11) Kaur G, Invally M, Sanzagiri R, Buttar HS. Evaluation of the antidepressant activity of Moringa oleifera alone and in combination with fluoxetine. J Ayurveda Integr Med. 2015 Oct-Dec;6(4):273-9. doi: 10.4103/0975-9476.172384. PMID: 26834427; PMCID: PMC4719488. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4719488/)

(12) Lamou B, Taiwe GS, Hamadou A, Abene, Houlray J, Atour MM, Tan PV. Antioxidant and Antifatigue Properties of the Aqueous Extract of Moringa oleifera in Rats Subjected to Forced Swimming Endurance Test. Oxid Med Cell Longev. 2016;2016:3517824. doi: 10.1155/2016/3517824. Epub 2016 Jan 19. PMID: 26904162; PMCID: PMC4745945. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4745945/)

(13) Fard MT, Arulselvan P, Karthivashan G, Adam SK, Fakurazi S. Bioactive Extract from Moringa oleifera Inhibits the Pro-inflammatory Mediators in Lipopolysaccharide Stimulated Macrophages. Pharmacogn Mag. 2015 Oct;11(Suppl 4):S556-63. doi: 10.4103/0973-1296.172961. PMID: 27013794; PMCID: PMC4787088. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4787088/)

(14) Nfambi J, Bbosa GS, Sembajwe LF, Gakunga J, Kasolo JN. Immunomodulatory activity of methanolic leaf extract of Moringa oleifera in Wistar albino rats. J Basic Clin Physiol Pharmacol. 2015 Nov;26(6):603-11. doi: 10.1515/jbcpp-2014-0104. PMID: 26103628; PMCID: PMC4630119. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26103628/)

(15) Nova E, Redondo-Useros N, Martínez-García RM, Gómez-Martínez S, Díaz-Prieto LE, Marcos A. Potential of Moringa oleifera to Improve Glucose Control for the Prevention of Diabetes and Related Metabolic Alterations: A Systematic Review of Animal and Human Studies. Nutrients. 2020 Jul 10;12(7):2050. doi: 10.3390/nu12072050. PMID: 32664295; PMCID: PMC7400864. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7400864/)

(16) Mbikay M. Therapeutic Potential of Moringa oleifera Leaves in Chronic Hyperglycemia and Dyslipidemia: A Review. Front Pharmacol. 2012 Mar 1;3:24. doi: 10.3389/fphar.2012.00024. PMID: 22403543; PMCID: PMC3290775. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3290775/)

(17) Waterman C, Rojas-Silva P, Tumer TB, Kuhn P, Richard AJ, Wicks S, Stephens JM, Wang Z, Mynatt R, Cefalu W, Raskin I. Isothiocyanate-rich Moringa oleifera extract reduces weight gain, insulin resistance, and hepatic gluconeogenesis in mice. Mol Nutr Food Res. 2015 Jun;59(6):1013-24. doi: 10.1002/mnfr.201400679. Epub 2015 Apr 27. PMID: 25620073; PMCID: PMC4456298. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25620073/)

(18) Khan W, Parveen R, Chester K, Parveen S, Ahmad S. Hypoglycemic Potential of Aqueous Extract of Moringa oleifera Leaf and In Vivo GC-MS Metabolomics. Front Pharmacol. 2017 Sep 12;8:577. doi: 10.3389/fphar.2017.00577. PMID: 28955221; PMCID: PMC5601078. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28955221/)

(19) Yaribeygi H, Panahi Y, Sahraei H, Johnston TP, Sahebkar A. The impact of stress on body function: A review. EXCLI J. 2017 Jul 21;16:1057-1072. doi: 10.17179/excli2017-480. PMID: 28900385; PMCID: PMC5579396. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5579396/)

(20) Aschbacher K, O'Donovan A, Wolkowitz OM, Dhabhar FS, Su Y, Epel E. Good stress, bad stress and oxidative stress: insights from anticipatory cortisol reactivity. Psychoneuroendocrinology. 2013 Sep;38(9):1698-708. doi: 10.1016/j.psyneuen.2013.02.004. Epub 2013 Mar 13. PMID: 23490070; PMCID: PMC4028159. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23490070/)

(21) Seo HW, Lee J, Han K, Park C, Chae C. Comparative analyses of humoral and cell-mediated immune responses upon vaccination with different commercially available single-dose porcine circovirus type 2 vaccines. Res Vet Sci. 2014 Aug;97(1):38-42. doi: 10.1016/j.rvsc.2014.04.007. Epub 2014 Apr 23. PMID: 24794246. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24794246/)

(22) Berglund, Lucinda. (2018). Anaphylaxis to Moringa oleifera: First description. Australasian Medical Journal. 11. 10.21767/AMJ.2018.3344. (https://www.researchgate.net/publication/324157765_Anaphylaxis_to_Moringa_oleifera_First_description)

(23) Fantoukh OI, Albadry MA, Parveen A, Hawwal MF, Majrashi T, Ali Z, Khan SI, Chittiboyina AG, Khan IA. Isolation, synthesis, and drug interaction potential of secondary metabolites derived from the leaves of miracle tree (Moringa oleifera) against CYP3A4 and CYP2D6 isozymes. Phytomedicine. 2019 Jul;60:153010. doi: 10.1016/j.phymed.2019.153010. Epub 2019 Jul 2. PMID: 31301970. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31301970/)