KOSTENLOSER VERSAND AB 25 € in 🇩🇪
1-3 WERKTAGE LIEFERZEIT
VEGAN, BIO & NATÜRLICH

Brahmi—Bacopa monniera

Brahmi-Pflanze-min

Verblüffendes Tonikum mit langer Tradition

Veröffentlicht im November 2020. Autorin: Kornelia C. Rebel 

1. Was ist Brahmi?

2. Wie wirkt Brahmi?

3. Wie wird Brahmi angewendet?

4. Brahmi: Nebenwirkung und Wechselwirkung

5. Verfügbare Formen von Brahmi 

Kleines Fettblatt lautet der etwas prosaische Name von Bacopa monnieri, das im Ayurveda klangvoll Brahmi genannt wird.  Dieses Wort stammt von Brahma, neben Shiva und Vishnu einer der drei Hauptgötter im Hinduismus. Er steht für kreative Schöpfung. Tatsächlich betrachten viele Experten Brahmi als das beste ayurvedische Nerventonikum, das auch die Gehirnleistung stärken soll. Weltweit wird das kleine Fettblatt als Mitglied der Nootropika immer beliebter.

Was ist Brahmi?

Brahmi ist in Deutschland unter dem Namen Kleines Fettblatt bekannt, das zur Gattung der Fettblätter (Bacopa) gehört. Diese relativ unscheinbare Pflanze hat fleischige, leicht gezackte Blätter und weiße sternförmige Blüten, welche klein sind. Heimisch ist Bacopa monnieri in tropischen Feuchtgebieten und Sümpfen, von der Karibik bis Australien.

Die Wirkung von Brahmi

Weil Brahmi im Ayurveda so beliebt ist, gibt es mittlerweile einige Studien über die Inhaltsstoffe und Wirkungen dieser Pflanze. Allerdings gelten diese seit langem erprobten Eigenschaften nicht als wissenschaftlich erwiesen. Zudem erwähnt die EU-Liste aus dem Jahr 2012 Brahmi nicht (3). Diese Liste regelt, welche gesundheitsbezogenen Aussagen über bestimmte Stoffe und Lebensmittel erlaubt sind.

Daher beschränken wir uns auf die Erwähnung der wissenschaftlichen Studien zu möglichen Wirkungen von Bacopa monnieri. Zu den potenziellen Effekten gehören:

 

  • ein möglicher positiver Einfluss auf die Gehirnzellen durch den Schutz vor freien Radikalen und Verbesserung der Durchblutung (4).
  • ein möglicher Einfluss auf Entzündungen im Gehirn (5).
  • ein positiver Einfluss auf das Gedächtnis (6-7).
  • Beschleunigt die Verarbeitung visueller Reize (8).
  • Verringert Stress und hellt die Stimmung auf (9).

 

Lebensmittel und Pflanzen für Heilzwecke und für legales Gehirndoping werden auf der ganzen Welt und hierzulande immer beliebter. Seit einigen Jahren verstärkt sich besonders das Interesse an traditionellen Adaptogenen, zu denen Brahmi gehört.

Im indischen Ayurveda betrachtet man die Brahmi Pflanze als Medhya Rasayan; das sind natürliche Adaptogene und Nootropika (10). Diese Heilpflanzen sollen die Intelligenz steigern und das Gedächtnis verbessern (11). In Indien ist Brahmi als Pflanze der Erkenntnis bekannt, das Kraut soll geistige Klarheit vermitteln.

Brahmi Wirkung: Rund 780 verschiedene Rezeptoren

Während diese Brahmi Wirkungen seit langer Zeit genutzt werden, erforschen Wissenschaftler diese Pflanze erst seit wenigen Jahren. Im April 2020 veröffentlichten indische Wissenschaftler eine Studie, die sich mit dem Potenzial von Brahmi als Medikament für neurologische Erkrankungen beschäftigte (12). Demnach sind mittlerweile 52 verschiedene Inhaltsstoffe von Brahmi bekannt, die gemeinsam rund 780 verschiedene Rezeptoren (Andockstellen) für Botenstoffe im menschlichen Körper beeinflussen können.

Vermutlich lässt sich die positive Wirkung von Brahmi damit erklären, dass diese zahlreichen Inhaltsstoffe gemeinsam einen synergetischen Effekt erzielen (13). Das bedeutet, einzelne Wirkstoffe verstärken sich gegenseitig. Forscher spekulieren, dass verschiedene Stoffe auf gleiche Signalwege einwirken und so einen starken Effekt erzielen.

Interessante Pflanzenwirkstoffe

Eine wichtige Gruppe von Inhaltsstoffen bei Brahmi sind Saponine, wobei sich hier vor allem Bacoside auszeichnen (14). Im Labor zeigte sich, dass diese Inhaltsstoffe an Rezeptoren für Serotonin und Dopamin andocken. Beide Botenstoffe regeln unter anderem Motivation und Stimmung im menschlichen Gehirn.

Bisher wurde die antioxidative Wirkung von Brahmi auf Nervenzellen nur in Tierversuchen bestätigt (15-16). Flavonoide in Brahmi wie Apigenin und Luteonin sind als starke Antioxidantien bekannt, ebenso Betulinsäure, einer der zahlreichen Inhaltsstoffe (17-18).

Das verringert oxidativen Stress, übermäßige Belastung mit freien Radikalen. Mittlerweile vertreten viele Wissenschaftler und Ärzte die Ansicht, dass oxidativer Stress bei Depressionen und Angstzuständen eine Rolle spielt (19-20).

Zudem hat sich gezeigt, dass Brahmi verschiedene Signalwege in Gliazellen hemmt, die wichtig für Entzündungen sind (21). Gliazellen stützen die Nervenzellen und regulieren den Austausch von Nährstoffen und Flüssigkeiten. Außerdem isolieren sie die Nervenzellen von bioelelektrischen Reizen (22).

Mittlerweile gibt es auch Studien, die sich direkt mit der Wirkung von Brahmi auf das menschliche Gehirn beschäftigen. Sie alle signalisieren, dass Bacopa monnieri die Gehirnleistung und das Gedächtnis verbessern kann, sowohl bei Kindern, Jugendlichen und Studenten als auch bei Senioren (6, 23, 24).

Brahmi: Anwendung

Bisher gibt es keine offiziellen Richtlinien für die Anwendung von Brahmi. Deshalb empfiehlt es sich, diese Pflanze vorsichtig auszuprobieren. Mittlerweile kannst Du Brahmi Pulver und Kapseln mit Brahmi kaufen. Als mittlere Dosierung gelten 300 mg pro Tag.

Allerdings scheint Bacopa monnieri nicht zu den schnell wirkenden Heilpflanzen zu gehören. Die Effekte zeigen sich in Studien häufig erst nach vier Wochen und erreichen den maximalen Effekt nach zwölf Wochen regelmäßiger Einnahme (7, 24).

Brahmi: Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

In der Praxis hat sich gezeigt, dass sich Bacopa monnieri nicht mit allen Nootropika verträgt. Du solltest vorsichtig sein, wenn Du Brahmi mit anderen natürlichen Mitteln kombinierst. Passen die Wirkstoffe nicht zusammen, können sich Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen und Durchfall einstellen.

Auch die gleichzeitige Einnahme von Antidepressiva kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, die sich auf die Stimmung auswirken können.

Schwangere und stillende Frauen sollten vorsichtshalber auf Brahmi verzichten, da mögliche Auswirkungen bisher nicht bekannt sind.

Zudem hat sich gezeigt, dass Bacopa monnieri mehrere Enzyme der Familie Cytochrom P450 hemmt (25). Die Leber benötigt P450-Enzyme für die Verstoffwechslung von rund 90 Prozent aller Medikamente. Deshalb kann Brahmi zahlreiche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln auslösen.

Falls Du auf ein Medikament angewiesen bist, solltest Du vor der Einnahme von Brahmi auf jeden Fall Deinen Arzt fragen.

Verfügbare Formen von Brahmi

Der Rohstoff für Brahmi Produkte kommt meist aus Indien. Deshalb ist es wichtig, dass der eigentliche Hersteller des Produkts in Deutschland oder einem Land der europäischen Union angesiedelt ist. Diese Firmen müssen ihre Rohstoffe von unabhängigen Laboren auf Schadstoffe prüfen lassen, bevor sie ein Bio-Siegel erhalten.

Brahmi erhältst Du in der Regel als Pulver oder als Kapseln. Das Pulver der getrockneten Pflanze schmeckt recht bitter und ist deshalb nicht jedermanns Sache. Beim Kauf von Kapseln empfiehlt sich darauf zu achten, dass keine Füllstoffe oder andere Zusätze verwendet werden.

Kornelia C. Rebel

Wir sind, was wir essen: Für Kornelia ist unsere Ernährung die Grundlage für ein glückliches Leben. Mit Nahrung fürs Gehirn hat sie sich in ihrem Buch Cooking for Happiness eingehend befasst. Wie ihre anderen beiden Bücher über Ernährung hat es den Gourmand World Cookbook Award von Edouard Cointreau bekommen. Die ausgebildete Redakteurin hat dank Ess-Störungen in ihrer Jugendzeit ein umfangreiches Wissen über die Beziehung des Menschen zum Essen gesammelt. Zudem faszinieren sie die Erkenntnisse der Wissenschaft, die sie für Berlin Organics leicht verständlich darstellt.

Quellen & Literatur 

(1) Rai D, Bhatia G, Palit G, Pal R, Singh S, Singh HK. Adaptogenic effect of Bacopa monniera (Brahmi). Pharmacol Biochem Behav. 2003 Jul;75(4):823-30. doi: 10.1016/s0091-3057(03)00156-4. PMID: 12957224. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12957224/)

(2) Mathur D, Goyal K, Koul V, Anand A. The Molecular Links of Re-Emerging Therapy: A Review of Evidence of Brahmi (Bacopa monniera). Front Pharmacol. 2016 Mar 4;7:44. doi: 10.3389/fphar.2016.00044. PMID: 26973531; PMCID: PMC4778428. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4778428/)

(3) https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32012R0432&from=DE

(4) Chaudhari KS, Tiwari NR, Tiwari RR, Sharma RS. Neurocognitive Effect of Nootropic Drug Brahmi (Bacopa monnieri) in Alzheimer's Disease. Ann Neurosci. 2017 May;24(2):111-122. doi: 10.1159/000475900. Epub 2017 May 12. PMID: 28588366; PMCID: PMC5448442. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5448442/)

(5) Nemetchek MD, Stierle AA, Stierle DB, Lurie DI. The Ayurvedic plant Bacopa monnieri inhibits inflammatory pathways in the brain. J Ethnopharmacol. 2017 Feb 2;197:92-100. doi: 10.1016/j.jep.2016.07.073. Epub 2016 Jul 26. PMID: 27473605; PMCID: PMC5269610. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5269610/)

(6) Kumar N, Abichandani LG, Thawani V, Gharpure KJ, Naidu MU, Venkat Ramana G. Efficacy of Standardized Extract of Bacopa monnieri (Bacognize®) on Cognitive Functions of Medical Students: A Six-Week, Randomized Placebo-Controlled Trial. Evid Based Complement Alternat Med. 2016;2016:4103423. doi: 10.1155/2016/4103423. Epub 2016 Oct 10. PMID: 27803728; PMCID: PMC5075615. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5075615/)

(7) Calabrese C, Gregory WL, Leo M, Kraemer D, Bone K, Oken B. Effects of a standardized Bacopa monnieri extract on cognitive performance, anxiety, and depression in the elderly: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. J Altern Complement Med. 2008 Jul;14(6):707-13. doi: 10.1089/acm.2008.0018. PMID: 18611150; PMCID: PMC3153866. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3153866/)

(8) Stough C, Lloyd J, Clarke J, Downey LA, Hutchison CW, Rodgers T, Nathan PJ. The chronic effects of an extract of Bacopa monniera (Brahmi) on cognitive function in healthy human subjects. Psychopharmacology (Berl). 2001 Aug;156(4):481-4. doi: 10.1007/s002130100815. Erratum in: Psychopharmacology (Berl). 2015 Jul;232(13):2427. Dosage error in article text. PMID: 11498727. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11498727/)

(9) Benson S, Downey LA, Stough C, Wetherell M, Zangara A, Scholey A. An acute, double-blind, placebo-controlled cross-over study of 320 mg and 640 mg doses of Bacopa monnieri (CDRI 08) on multitasking stress reactivity and mood. Phytother Res. 2014 Apr;28(4):551-9. doi: 10.1002/ptr.5029. Epub 2013 Jun 21. PMID: 23788517. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23788517/)

(10) Kulkarni R, Girish KJ, Kumar A. Nootropic herbs (Medhya Rasayana) in Ayurveda: An update. Pharmacogn Rev. 2012 Jul;6(12):147-53. doi: 10.4103/0973-7847.99949. PMID: 23055641; PMCID: PMC3459457. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3459457/)

(11) Yadav, Kapil & Ramachandra Reddy, Konduru. (2013). Critical review on pharmacological properties of Brahmi. 4. 92-99. (https://www.researchgate.net/publication/296549746_Critical_review_on_pharmacological_properties_of_Brahmi)

(12) Jeyasri R, Muthuramalingam P, Suba V, Ramesh M, Chen JT. Bacopa monnieri and Their Bioactive Compounds Inferred Multi-Target Treatment Strategy for Neurological Diseases: A Cheminformatics and System Pharmacology Approach. Biomolecules. 2020 Apr 2;10(4):536. doi: 10.3390/biom10040536. PMID: 32252235; PMCID: PMC7225932. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7225932/)

(13) Yang Y, Zhang Z, Li S, Ye X, Li X, He K. Synergy effects of herb extracts: pharmacokinetics and pharmacodynamic basis. Fitoterapia. 2014 Jan;92:133-47. doi: 10.1016/j.fitote.2013.10.010. Epub 2013 Oct 28. PMID: 24177191. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24177191/)

(14) Ramasamy S, Chin SP, Sukumaran SD, Buckle MJ, Kiew LV, Chung LY. In Silico and In Vitro Analysis of Bacoside A Aglycones and Its Derivatives as the Constituents Responsible for the Cognitive Effects of Bacopa monnieri. PLoS One. 2015 May 12;10(5):e0126565. doi: 10.1371/journal.pone.0126565. PMID: 25965066; PMCID: PMC4428790. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25965066/)

(15) Simpson T, Pase M, Stough C. Bacopa monnieri as an Antioxidant Therapy to Reduce Oxidative Stress in the Aging Brain. Evid Based Complement Alternat Med. 2015;2015:615384. doi: 10.1155/2015/615384. Epub 2015 Aug 27. PMID: 26413126; PMCID: PMC4564646.

(16) Dhanasekaran M, Tharakan B, Holcomb LA, Hitt AR, Young KA, Manyam BV. Neuroprotective mechanisms of ayurvedic antidementia botanical Bacopa monniera. Phytother Res. 2007 Oct;21(10):965-9. doi: 10.1002/ptr.2195. PMID: 17604373. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17604373/)

(17) Panche AN, Diwan AD, Chandra SR. Flavonoids: an overview. J Nutr Sci. 2016 Dec 29;5:e47. doi: 10.1017/jns.2016.41. PMID: 28620474; PMCID: PMC5465813. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5465813/)

(18) Peng J, Lv YC, He PP, Tang YY, Xie W, Liu XY, Li Y, Lan G, Zhang M, Zhang C, Shi JF, Zheng XL, Yin WD, Tang CK. Betulinic acid downregulates expression of oxidative stress-induced lipoprotein lipase via the PKC/ERK/c-Fos pathway in RAW264.7 macrophages. Biochimie. 2015 Dec;119:192-203. doi: 10.1016/j.biochi.2015.10.020. Epub 2015 Nov 2. PMID: 26542288. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26542288/)

(19) Liu T, Zhong S, Liao X, Chen J, He T, Lai S, Jia Y. A Meta-Analysis of Oxidative Stress Markers in Depression. PLoS One. 2015 Oct 7;10(10):e0138904. doi: 10.1371/journal.pone.0138904. PMID: 26445247; PMCID: PMC4596519. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596519/)

(20) Fedoce ADG, Ferreira F, Bota RG, Bonet-Costa V, Sun PY, Davies KJA. The role of oxidative stress in anxiety disorder: cause or consequence? Free Radic Res. 2018 Jul;52(7):737-750. doi: 10.1080/10715762.2018.1475733. Epub 2018 Jun 4. PMID: 29742940; PMCID: PMC6218334. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6218334/)

(21) Nemetchek MD, Stierle AA, Stierle DB, Lurie DI. The Ayurvedic plant Bacopa monnieri inhibits inflammatory pathways in the brain. J Ethnopharmacol. 2017 Feb 2;197:92-100. doi: 10.1016/j.jep.2016.07.073. Epub 2016 Jul 26. PMID: 27473605; PMCID: PMC5269610. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27473605/)

(22) Jäkel S, Dimou L. Glial Cells and Their Function in the Adult Brain: A Journey through the History of Their Ablation. Front Cell Neurosci. 2017 Feb 13;11:24. doi: 10.3389/fncel.2017.00024. PMID: 28243193; PMCID: PMC5303749. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5303749/)

(23) Kean JD, Downey LA, Stough C. Systematic Overview of Bacopa monnieri (L.) Wettst. Dominant Poly-Herbal Formulas in Children and Adolescents. Medicines (Basel). 2017 Nov 22;4(4):86. doi: 10.3390/medicines4040086. PMID: 29165401; PMCID: PMC5750610. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5750610/)

(24) Peth-Nui T, Wattanathorn J, Muchimapura S, Tong-Un T, Piyavhatkul N, Rangseekajee P, Ingkaninan K, Vittaya-Areekul S. Effects of 12-Week Bacopa monnieri Consumption on Attention, Cognitive Processing, Working Memory, and Functions of Both Cholinergic and Monoaminergic Systems in Healthy Elderly Volunteers. Evid Based Complement Alternat Med. 2012;2012:606424. doi: 10.1155/2012/606424. Epub 2012 Dec 18. PMID: 23320031; PMCID: PMC3537209. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3537209/)

(25) Ramasamy S, Kiew LV, Chung LY. Inhibition of human cytochrome P450 enzymes by Bacopa monnieri standardized extract and constituents. Molecules. 2014 Feb 24;19(2):2588-601. doi: 10.3390/molecules19022588. PMID: 24566323; PMCID: PMC6271976. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6271976/)