KOSTENLOSER VERSAND AB 25 € in 🇩🇪
1-3 WERKTAGE LIEFERZEIT
VEGAN, BIO & NATÜRLICH

Darmflora aufbauen

Darmflora aufbauen

Darmgesundheit - Wie ist der Darm aufgebaut? Was sind seine zahlreichen Aufgaben und wie kannst du deine Darmgesundheit verbessern? 

1. Der Darm

2. Die Darmflora

3. Die Basis der Darmgesundheit

4. Die Darmflora natürlich aufbauen

5. Fazit

Der Darm

Der Darm ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems. Er nimmt Nährstoffe, Wasser und Elektrolyte auf, transportiert den Nahrungsbrei und wandelt diesen in Stuhl um, den wir dann ausscheiden. Darüber hinaus spielt er eine bedeutende Rolle bei der Immunabwehr (1). Und er kommuniziert über die Darm-Hirn-Achse mit unserem Gehirn, hat also auch einen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit.

Die Darmflora

Die Darmflora, mittlerweile auch Darmmikrobiom oder -mikrobiota genannt, umfasst die Gesamtheit aller Mikroorganismen im Darm. Zu den Mikroorganismen zählen vor allem Bakterien, aber auch Pilze und Viren. Von einer gesunden Flora spricht man, wenn die nützlichen Darmbakterien überwiegen. Krankheiten, eine einseitige Ernährung, Lebensmittel mit Zusatzstoffen, die Einnahme von Medikamenten und ein stressiges Leben können zu einer gestörten Darmflora führen. Hier ist die Anzahl der Bakterien reduziert oder das Gleichgewicht verschoben. Ist die Darmflora nicht gesund, dann leidet nicht nur unsere Verdauung, sondern es können chronische Entzündungen entstehen und das Immunsystem ist geschwächt. Auch Einflüsse auf zahlreiche Krankheiten sind bekannt. So weiß man, dass Menschen mit Arthritis, Multiple Sklerose und Autismus eine andere Darm-Zusammensetzung haben als gesunde Menschen. Ist Deine Darmflora gestört, dann ist es also sehr wichtig, diese wieder aufzubauen und zu unterstützen.

Die Basis der Darmgesundheit

Die Basis einer darm-gesunden Ernährung sind natürliche, unverarbeitete und schadstoffarme Lebensmittel. Verarbeitete Nahrungsmittel enthalten oft industrielle Zusatzstoffe, die sich sehr negativ auf unseren Darm auswirken können. Auch chemische Stoffe wie Pestizide schädigen die guten Darmbakterien. Eine Ernährung aus (Bio-)Lebensmitteln wie Gemüse, Nüssen, Obst und Getreide ist ballaststoffreich und fördert eine gesunde Bakterienvielfalt, denn Ballaststoffe sind Futter für die guten Darmbewohner. Wasserlösliche Ballaststoffe wie zum Beispiel resistente Stärke sind besonders wichtig, da sie im Darm die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren fördern. Diese Fettsäuren übernehmen viele wichtige Aufgaben, unter anderem liefern sie Stoffe, die benötigt werden, um die Darmschleimhaut zu pflegen. Resistente Stärke entsteht, wenn gekochte stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln, Reis und Nudeln abgekühlt werden. Aber auch Haferflocken und noch nicht ganz ausgereifte Bananen stellen eine gute Quelle dar und sind gesund.

Die Darmflora natürlich aufbauen

Ist Deine Darmflora bereits gestört, dann helfen Dir Probiotika dabei, den Darm zu sanieren und das natürliche Gleichgewicht wieder herzustellen. Probiotika enthalten viele verschiedene Bakterienstämme, die sich förderlich zur Wiederherstellung einer gesunden Darmflora gezeigt haben. Worauf solltest Du beim Kauf von Probiotika zum Aufbau der Darmflora achten? Besonders nützlich sind Mittel, die mindestens 10 Bakterienstämme enthalten. Für eine Darmkur kommen Produkte in Betracht, die täglich über mehrere Wochen eingenommen werden. Aber auch fermentierte Nahrung wie Joghurt, Kimchi und Kombucha enthält Präbiotika und Probiotika. Baust Du diese in die tägliche Ernährung ein, dann förderst Du zusätzlich die Gesundheit des Darms.

Fazit:

Eine gesunde Darmflora ist nicht nur wichtig für eine gute Verdauung, sondern auch für ein starkes Immunsystem. Hast Du Beschwerden bei der Verdauung, musstest du Medikamente wie zum Beispiel Antibiotika nehmen oder hast Du in der Vergangenheit viel ungesunde Nahrung wie Fastfood zu Dir genommen, dann sollest Du den Aufbau guter Bakterien gezielt fördern. Dabei helfen Dir Probiotika und eine darm-gesunde Ernährung mit viel Ballaststoffen und fermentierten Lebensmitteln. Viele nützliche Bakterien und somit eine ausgeglichene Darmflora sind gut für Deinen Körper und kann ihn gesund halten.

Anne Goldhammer-Michl

Anne ist studierte Statistikerin, ausgebildeter Ernährungscoach und gelernte Köchin. Sie interessiert sich sehr für die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und „artgerechtem“ Lebensstil. Besonders der immense Einfluss der Ernährung auf das Wohlbefinden hat es ihr angetan. Als Statistikerin liebt sie es, Studien zu lesen und diese in verständliche „Aha-Erkenntnisse“ zu übersetzen. Mit ihrer Ernährungsberatung avocadooo berät sie vor allem Menschen mit Migräne hinsichtlich einer „kopfschmerzgünstigen“ Ernährung.

Quellen:

  1. Purchiaroni et al., The role of intestinal microbiota and the immune system. 2013