KOSTENLOSER VERSAND AB 25 € in 🇩🇪
1-3 WERKTAGE LIEFERZEIT
VEGAN, BIO & NATÜRLICH

Holistic Health, Kekse in der Weihnachtszeit und Sport - ist das vereinbar?

„Ich bin vermutlich nicht der „normale“ Sportler was meine Essgewohnheiten betrifft. Insgesamt ist meine Ernährung sehr konstant, es ändert sich wenig wegen Feierlichkeiten wie Weihnachten. Ich ernähre mich nun seit fast 5 Jahren vegan (vorher war ich seit Geburt an Vegetarierin). Wichtig sind mir Bio Produkte und dass mein Essen regional, saisonal, und frisch ist. Natürlich überlege ich mir auch was ich wie esse und wann (z.B. vor langen Trainingseinheiten esse ich etwas anders als vor schnellen Einheiten etc.). Aber auch hier ist es nicht immer möglich alles perfekt hinzubekommen, besonders wenn man auf Reise ist. Ich mache mir aber kein Kopf drüber, wenn es nicht perfekt nach meinen Vorstellungen klappt."

Foto von Liv Nelson bei ihrem Training in den bayrischen Alpen, September 2019.

Wie würdest Du als Extremsportlerin dein Ernährungsverhalten  beschreiben, Liv?

"Im Laufsport (z.B. Marathon Disziplin) wird oft sehr auf das Gewicht geachtet. Dies tue ich nicht und esse nach Lust und Laune. Das heißt nicht, dass ich unüberlegt esse, sondern dass ich kein spezifisches Ziel-Gewicht habe. Viele wollen für Wettkämpfe möglichst leicht sein, da es einen etwas schneller macht (weniger Gewicht bedeutet höhere Geschwindigkeit). Auf den sehr langen Distanzen von 70 km aufwärts ist das Körpergewicht dann aber bei weitem nicht der einzige Faktor zum Erfolg und somit in meinen Augen keine Notwendigkeit und die falsche Priorität für diese Disziplin. Viel wichtiger ist dabei ein holistisch gesunder Körper und zwar nicht nur physisch. Eine mentale Stärke um die vielen Stunden auf den Beinen unter Zeitdruck erfolgreich zu meistern, ist unabdingbar. Bei solchen Distanzen zählt eine gute Vorbereitung mit konsequentem und diszipliniertem Training, damit der Körper bereit ist die Leistung zu erbringen, ohne dabei das Verletzungsrisiko unnötig zu steigern. Hilfreich ist es dabei seinen Körper gut zu kennen um auf ihn hören zu können, was eben auch bei der Ernährung eine Rolle spielt."

Also keine Kekse?

"Natürlich esse ich auch Kekse zu Weihnachten! Bei den Zutaten versuche ich Zutaten wie Haushaltszucker zu vermeiden, besonders weil man dafür Alternativen nutzen kann. Ich probiere mich zurzeit auch viel im „Raw Food“-Bereich aus. Neben dem doch ziemlich umfangreichen Training und meiner Promotion (ich bin Doktorandin neben dem Sport), bleibt meist nicht viel Zeit übrig und ich bin dann auch zu müde, um lange in der Küche zu stehen. Daher muss es bei mir immer recht schnell und unkompliziert gehen. Oft steht mir auch keine Küche zur Verfügung mit Mixer, Waage oder ähnliches (z.B. auf Reisen). Mein Tipp: Snacks vorbereiten. Das Raw Food Rezept mit meinen Lieblingszutaten (ich bin absolute Erdnuss-Liebhaberin!), ist schnell und einfach zu machen und lässt sich fast überall kreieren Ich nehme die Bällchen auch mit ins Training, da sie Energie liefern. Auch bei Hitze – dann einfach wirklich vorsichtig einpacken!“

Livs "Raw Erdnuss-Schoko-Zimt-Bällchen"

Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten

 

Utensilien:

  • Esslöffel (EL)
  • Schale zum vermischen
  • Dose um die Bällchen zu lagern

Ihr braucht weder Mixer noch Waage!

Zutaten (ca. 8-10 Stück):

  • 3 EL Haferflocken (fein)
  • 2 EL Hirse (gepufft)
  • 2 EL Erdnussmus (crunchy oder fein, wie Ihr es am liebsten mögt)
  • 2 EL BAOWOW Vegan Protein Schoko
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1/2 EL Zimt

Ihr könnt auch einfach nur Haferflocken (fein) nutzen oder nur Hirse (gepufft). Alternativ könnt Ihr auch Amaranth (gepufft) nutzen oder sonstige Flocken, wie es Euch am besten schmeckt (auf das Verhältnis Flocken zur restlichen Masse solltet Ihr aber achten, damit das Rezept nicht aus Balance kommt und die Masse entweder zu dick oder zu flüssig wird!).

 

Zubereitung:

  • Alle Zutaten gut vermischen (die Masse sollte einigermaßen fest sein, aber klebrig genug um Bällchen zu machen).
  • Mit den Händen kleine Bällchen machen.
  • Ca. 15 Minuten in Kühlschrank stellen vor dem genießen (oder einfach raus stellen bei der momentanen Kälte!).

Fazit aus der Redaktion:

Kekse zu essen ist in der Weihnachtszeit völlig in Ordnung. Und auch sonst sind Kekse voll in Ordnung (und lecker!). Vielmehr geht es doch darum, was man während der restlichen Mahlzeiten am Tag zu sich nimmt. Wenn du dich ausgewogen und gesund ernährst, auf deinen Körper hörst und ihn mit genügend Vitaminen und Mineralstoffen versorgst, darfst Du dir (gerade in den kalten Monaten) auch ein wenig Zucker und Fett in Form von Keksen gönnen.

Eine schöne Adventszeit!