Wer seine Fitness verbessern, Muskeln aufbauen und seine Leistungsfähigkeit steigern möchte, der kommt um die Frage nach der richtigen Ernährung nicht herum. Die richtige Ernährung ist neben dem richtigen Training die zweite wichtige Säule beim Sport, Fitnesstraining, Kraftaufbau oder auch beim Abnehmen und bei der Steigerung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit.
Warum sollten es Fitness Foods sein?
Bio bedeutet, dass die Rohstoffe, die für das Fitness Food verwendet wurden, nach den Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft erzeugt wurden. Hierzu gehört auch, dass auf Pestizide, Pflanzenschutzmittel und andere chemische Substanzen verzichtet wird, denn was in der Produktion nicht verwendet wird, das kann später auch nicht im Endprodukt sein.
Wer auf der Suche nach möglichst gutem pflanzlichen Eiweiß für seine Fitness Ernährung ist, der sollte auf jeden Fall Bio-Proteine in Betracht ziehen. Pflanzliche Proteine und vegane Proteine in Bioqualität stellen eine wertvolle Proteinquelle für Kraftsportler:innen und all diejenigen dar, die ihre Fitness beim Sport steigern und vielleicht Muskeln aufbauen möchten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich vegan ernährt oder nicht. Pflanzliches Eiweiß wie zum Beispiel Reisprotein, Hanfprotein, Sonnenblumenprotein oder Erbsenprotein stellen auch für Nicht-Veganer:innen eine sehr gute Eiweißquelle dar.
Wie sieht es mit der biologischen Wertigkeit aus?
Haben pflanzliche bzw. vegane Proteine eine gute biologische Wertigkeit? Oft hört man im Zusammenhang mit Eiweiß und Fitness Food das Stichwort „biologische Wertigkeit“.
Gemeint ist damit die Effizienz, mit der Nahrungsproteine in körpereigene Proteine umgesetzt werden können. Als Referenz gilt dabei Vollei, das mit einer biologischen Wertigkeit von 100 den Index bildet. Molkeprotein, das beliebte Whey-Protein, liegt leicht darüber, andere Proteine leicht darunter.
Pflanzliche Proteine wurden in Vergangenheit oft als minderwertige Proteine im Kontext des Kraftsports und des Muskelaufbaus kritisiert, da sie eine nicht so hohe biologische Wertigkeiten aufweisen.
Dieses vermeintliche Manko machen vegane Fitnessfoods allerdings dadurch wett, indem pflanzliche Proteinquellen clever kombiniert werden. So kann man zum Beispiel durch eine Kombination von unterschiedlichen pflanzlichen Eiweißquellen die biologische Wertigkeit von veganen Proteinpulvern stark erhöhen.
Vegane Proteinpulver Mischungen, sogenannte Mehrkomponenten Proteinmischungen, stehen Whey-Protein in nichts nach. Im Gegenteil, aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen deuten sogar darauf hin, dass der Verzehr von tierischem Eiweiß mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko einher geht.
Welche unterschiedlichen pflanzlichen Proteine gibt es?
In den letzten Jahren haben sich im Bereich des veganen Fitness Foods vor allem veganes Eiweiß aus Erbsen und Reis als besonders interessante Proteine herausgestellt. Durch eine Kombination dieser beiden Proteinquellen lässt sich eine Proteinmischung mit einer hohen biologischen Wertigkeit erzeugen. Diese kann durch Zugabe von Hanfprotein und Sonnenblumenproteinoch ergänzt werden. Die Mischungen sind auch als Mehrkomponenten Proteine bekannt.
Kann Fitness Food auch Low Carb sein?
Bei Fitness Food wird oft auf Kohlenhydrate gesetzt. Denn Kohlenhydrate liefern schnelle Energie. Eine kohlenhydratarme Ernährung soll auch beim Muskelaufbau hinderlich sein, da Kohlenhydrate den Ausstoß von Insulin fördern, was für den Muskelaufbau wichtig ist.
Mittlerweile weiß man jedoch, dass sich auch Low Carb als Sportnahrung eignet. Viele kohlenhydratarme Lebensmittel liefern hochwertiges Eiweiß. Und statt Kohlenhydrate enthält eine Low Carb Ernährung reichlich Fett, das lange satt hält.
Welche Bedeutung haben Superfoods in Proteinpulver Mischungen?
Über die Frage, ob sogenanntes Bio Superfood in Proteinpulver Mischungen sinnvoll ist oder nicht, lässt sich streiten. Wer ohnehin viele Antioxidantien und Vitamine über die tägliche Ernährung zu sich nimmt, der kann sich auf reine Proteinmischungen beschränken.
Für alle Kraftsportler:innen oder Sport interessierten Menschen, die das Gefühl haben, nicht ausreichend Vitamine und Antioxidantien über die tägliche Nahrung aufzunehmen, können Proteinmischungen mit Superfoods eine interessante Alternative darstellen. Superfoods wie zum Beispiel Baobab-Fruchtpulver liefern Antioxidantien, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Diese können im Rahmen von Kraftaufbau und Muskelaufbau eine wichtige Rolle spielen. Antioxidantien können der Muskulatur dabei helfen, sich nach einer harten Trainingseinheit schneller zu regenerieren und schnell wieder fit zu sein.