KOSTENLOSER VERSAND AB 25 € in 🇩🇪
1-3 WERKTAGE LIEFERZEIT
VEGAN, BIO & NATÜRLICH

Aus alt mach neu - Upcycling

Nagel wird in Dose gehämmert

Ab und an werden wir gefragt, weshalb unsere Produkte nicht in 100 % Papier verpackt werden. Der Hauptgrund, weshalb wir nicht 100 % "nachhaltig" oder "klimaneutral" verpacken können, liegt daran, dass die Pappwickeldosen (wie wir sie derzeit verwenden) den besten Aroma- und Feuchtigkeitsschutz für dich bieten!

Gerade weil unser fair gehandeltes Baobab-Pulver und die anderen feinen Pulver der Produkte so viel Wasser aufsaugen könnten, ist es wichtig, dass sie 100 % sicher und luftdicht verpackt werden. Nur so kann das Produkt deinen hohen Qualitätsansprüchen genügen.

Wir arbeiten daran unsere (persönlichen) Prinzipien weiter flächendeckend auf unsere Produkte und unser betriebliches Handeln zu übertragen. Was wir gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit tun können ist, weniger wegzuwerfen, was scheinbar nicht mehr brauchbar erscheint. Dazu gehören auch unsere Dosen - Stichwort Upcycling.

Was ist Upcycling?

Upcycling entstand aus der Kritik am Recycling. Reiner Pilz sagte dazu: "Recycling, I call it down-cycling. They smash bricks, they smash everything. What we need is up-cycling where old products are given more value, not less." 

Wer upcyclet gibt dem Produkt, das upgecyclet wird, einen veränderten Nutzen. "Abgenutzen" Produkten soll ein neuer Wert gegeben werden, um vorhandene Stoffe noch einmal verwerten zu können, sodass Rohstoffe gespart werden.

In unserer "Wegwerfgesellschaft" wird unter Upcycling vor allem kreative Arbeit verstanden. Es gibt aber auch viele Menschen und Unternehmen auf der Welt, die aus Müll Schuhe oder andere Nutzgegenstände herstellen.

Wie kannst Du unsere Dosen upcyclen?

Das wurden wir oft gefragt und haben deshalb beschlossen, hier noch einmal eine Zusammenstellung aller (unserer) Ideen zu kreieren. 

Bevor Du die Dosen weiterverwertest, solltest Du sie mit einem leicht feuchten Tuch gut auswischen. Achte darauf, dass dabei kein Wasser an die Außenwand der Dose kommt. (Da sonst die Optik darunter leidet.)

Du kannst die Dosen natürlich auch gründlich sauber machen und sie mit einem Material (und Muster) deiner Wahl überkleben. 

Die einfachste Variante unsere Dosen weiterzuverwerten ist wohl, sie zur Aufbewahrung von xy zu verwenden. Für alle Beautyqueens und -kings oder auch Kraftpakete bzw. Nachtschwärmer beispielsweise:

Benutze deine Lieblings-Superfood-Dose als Zahnbürstenbecher. So wirst Du direkt morgens daran erinnert, welches Arbeitstier in dir steckt!

Für alle grünen Daumen unter euch: Dank der vielen Anregungen aus der Community haben wir die Idee aus unseren Dosen ein Pflanzen- bzw. Blumentopf zu basteln direkt umgesetzt.

Macht sich gut, oder?

Die Dose musst Du nicht einmal auswaschen - bestimmt freuen sich auch die Pflanzen über ein paar extra-Aminosäuren und Baobab-Reste ;-). Das Einzige für was Du sorgen musst ist, dass Du - am besten mit einem Hammer - 3-4 kleine Löcher in den Boden stichst, damit das Wasser beim Gießen ablaufen kann. Pass auf dass du mit dem Nagel nicht abrutscht!

Oder: Du benutzt die Dose einfach als Übertopf. Dann solltest Du sie ab und an ausleeren.

DIY Teelichter aus unseren Döschen:

Am besten verschließt Du die Dose, nachdem Du sie gereinigt hast wieder mit dem schwarzen Deckel. Nun kannst Du mit einer (Stopf-)Nadel entlang der Umrisse der Raute Löcher in die Dose stechen. Sei vorsichtig! Meine Erfahrung: Übung macht den Meister. Für die zweite Dose brauchst Du nur halb so viel Zeit. P.S.: Die Dosen lassen sich erstaunlich einfach mit nur wenig Muskelkraft durchstechen!

Baowow und Nachhaltigkeit

Wie viele andere junge Unternehmen versuchen wir bei Berlin Organics nicht nur wirtschaftlich zu handeln, sondern auch Nachhaltigkeit in unser betriebliches Dasein zu integrieren.