Mit Anna Grüne hat sich eine ganz besondere Sportlerin für unsere Produkte begeistert. Sie spielt Beach Volleyball, eine Sportart, für die es eigentlich gar keinen richtigen Verein gibt.
Was Anna an Beachvolleyball interessiert und wie sie ihren leistungsstarken Profisportler-Body für jede Herausforderung fit macht, erfährst du in diesem Beitrag!
Liebe Anna, du spielst in der Beachvolleyball-Liga, richtig? Hast Du vorher „normales“ Volleyball in der Halle gespielt? Spielst du immer noch in der Halle?
Genau, ich glaube jeder fängt in der Halle an zu spielen. Den Weg bin ich letztendlich auch gegangen. Einen richtigen Verein für Beachvolleyball gibt es gar nicht. Letzte Saison durfte ich im Winter bei der Nachwuchsmannschaft der MTV Allianz Stuttgart in der 2. Bundesliga mitspielen. Allerdings nur über die Wintermonate, ab Januar liegt dann der Fokus wieder komplett auf dem Beachvolleyball.
Wie und wann bist du zum (Beach-)Volleyball gekommen?
Ich bin 2016 zum Beachvolleyball gekommen und das auch eher aus Zufall. Eigentlich war ich bei einer Sichtung des Landeskaders Hallenvolleyball, der Trainier sah meine Technik und schickte mich zum Beachvolleyball, wo ich dann auch geblieben bin.
Was gefällt dir an dem Sport am meisten?
Sommer, Sonne, Strand. Mehr braucht man fast nicht sagen. Beachvolleyball hat sich in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt, sobald man international spielt, reißt man um die ganze Welt und sieht alle möglichen Städte und Strände, genau das reizt mich auch daran.
Wofür schätzt dich dein Team am meisten?
Im Training versuche ich immer 100 % zu geben. Ich bin ein sehr ehrgeiziger Mensch und erwarte diese Hingabe zum Sport auch von meiner Trainingsgruppe. Und wenn es gerade nicht so läuft, versuche ich sie zu motivieren.
In welchen Vereinen hast du bis jetzt gespielt? Bist du schon oft umgezogen? Zieht es dich irgendwo besonders stark hin?
Ganz klein habe ich in meinem Dorfverein TUS Hasede angefangen, bin dann zum TSV Giesen ins Dorf neben an gewechselt und schließlich zur nächstgrößeren Stadt MTV Hildesheim gegangen. Seit 2019 habe ich ein Doppelspielrecht beim MTV Allianz Stuttgart.
Wie oft trainierst du?
Das kommt ganz drauf an, ob wir gerade in den Winter oder im Sommer trainieren. In der Saisonpause, das ist ca. von September bis März achten wir viel auf Technik-, Kraft- und Ausdauertraining. Da kommen dann mal gut und gerne 10 Einheiten pro Woche zusammen. Im Sommer ist es schwierig regelmäßig zu trainieren, da wir meistens ab Donnerstag oder Freitag zu den Turnieren fahren. In solchen Wochen sind stehen dann eher so 4-5 Einheiten auf dem Plan.
Wie beschäftigst Du dich am liebsten in deiner Freizeit?
Das Training nimmt schon sehr viel Zeit in Anspruch, da bin ich auch mal froh, einfach meine Ruhe zu haben. Allerdings veranstalten wir in Stuttgart gerne Spieleabende mit Freunden. In den Wintermonaten gehe ich auch gerne feiern am Wochenende. Tanzen macht mir auch sehr viel Spaß.
Wie ernährst Du dich? Hast du deine Ernährung an den Sport angepasst? Wenn ja, wie?
Ernährung spielt im Leistungssport natürlich eine sehr große Rolle. Ich möchte überall mein Maximum rausholen. Allerdings zähle ich jetzt keine Kalorien oder sowas. Für mich ist es nur wichtig, eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu verfolgen, die mir die Energie gibt, die ich für mein Training brauche. Dabei ist es mir auch wichtig auf natürliche Produkte zurückzugreifen. Sollten ab und zu ein paar Süßigkeiten dabei sein, ist das aber völlig okay. Nach einem langen Turniersommer darf ich mir auch mal etwas gönnen.
Was willst du in Zukunft sportlich erreichen? Was ist dein größter Traum?
In diesem Jahr durfte ich schon mit den besten Spielerin Deutschlands Erfahrungen sammeln, darunter Sarah Schneider und Isabell Schneider. Das Highlight dieses Jahr wird aber sein mit der Olympiasiegerin Kira Walkenhorst die nächsten beiden Turniere zu spielen. Natürlich würde ich mir da auch wünschen, dass wir uns in den nächsten zwei Turnieren für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Ebenfalls steht dieses Jahr noch die U20 Europameisterschaft in Brünn an, da möchte ich mich auf jeden fall eine Mediale gewinnen. Außerdem soll auch noch eine U22 EM stattfinden, für diese wurden bis jetzt noch keine Spielerinnen nominiert, aber da möchte ich natürlich auch dabei sein. Für die nächsten Jahre möchte ich mich immer mehr auf der World Tour etablieren und natürlich an den Olympischen Spielen teilnehmen und dort auch erfolgreich sein.
Wie unterstützen dich die Produkte von Berlin Organics in deinem Trainings- und Turnieralltag?
Ich bin ein riesen Fan euer Proteine geworden. Sie sind super schnell gemacht und auch perfekt zum nebenbei trinken beim Sport oderder Arbeit.
Am meisten an den Produkten überzeugt mich immer noch der natürliche Charakter und die Superfoods wie Chia oder Baobab die dort mit verarbeitet sind. Bei Berlin Organics kann ich mich darauf verlassen, dass alles 100 % natürlich ist und ich mir als Sportler keine künstlichen Stoffe ins Essen mische.