Wer abnehmen und dauerhaft Gewicht verlieren möchte, der macht sich automatisch Gedanken über die richtige Ernährung, um abzunehmen. Für viele ist die Vielzahl der unterschiedlichen Diäten und Ernährungsformen dabei schlichtweg verwirrend.
Die Empfehlungen reichen von Low-Carb zu High-Fat, Low-Fat-High-Carb, Atkins, Paleo bis hin zu vegan und Rohkost. Eine allgemeingültige Empfehlung, welche die richtige Diät Form ist und ob es überhaupt eine Diät sein muss, um erfolgreich abzunehmen und dauerhaft schlank zu bleiben, gibt es nicht.
Jeder Mensch ist unterschiedlich und hat seinen eigenen Stoffwechsel. Außerdem sollte jeder für sich selbst herausfinden, welches sein persönliches Idealgewicht ist und was die persönliche Wunschfigur ist.
Warum ist Low Carb beim Abnehmen so beliebt?
Eine Ernährungsform, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist Low Carb. Dabei handelt es sich um eine kohlenhydratarme Ernährung.
Sie ist mit der Paleo Ernährung verwandt. Bei Paleo und Low Carb verzichtet man auf Getreide und Industrieprodukte, die viel Zucker enthalten. Stattdessen setzt man auf Gemüse, Fleisch, Fisch, Eier, Nüsse und Samen und etwas Obst.
Bei Low Carb wird im Prinzip die Ernährungspyramide auf den Kopf gestellt. Anstatt Kohlenhydrate bilden gesunde Fette die Basis. Eine fettreiche Ernährung klingt zwar erst mal kontraproduktiv, wenn es ums gesund abnehmen geht. Schließlich hat Fett sehr viele Kalorien.
Der Grund, warum Low Carb und Paleo beim Abnehmen so gut funktionieren, ist, dass sie sehr appetitregulierend wirken. Durch den verminderten Appetit wird leicht ein Kaloriendefizit erreicht.
Dadurch purzeln die Kilos und oft wird innerhalb kurzer Zeit ein gesundes Körpergewicht erreicht. Viele haben dabei noch nicht mal das Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen.
Der gemeinsame Nenner für erfolgreiches Abnehmen: das Kaloriendefizit
Einen gemeinsamen Nenner für ein erfolgreiches Abnehmen und um dauerhaft schlank zu sein, gibt es jedoch. Das Prinzip ist sehr einfach und lautet Kaloriendefizit. Dies bedeutet ganz einfach nur, dass der Körper weniger Kalorien aufnehmen sollte, als er verbrennt. Dann nimmt er dauerhaft ab.
Essen ist jedoch mehr als nur reine Nahrungs- und Nährstoffaufnahme. Essen ist auch Genuss und ein gesellschaftliches Erlebnis. Daher fällt es Menschen auch schwer, auf Essen zu verzichten, um abzunehmen.
Insbesondere das Ersetzen von einzelnen Mahlzeiten durch Diätshakes oder Abnehmshakes, sogenannten Mahlzeitenersatz Drinks und Shape-Shakes bringt oft nicht das gewünschte Ergebnis.
Warum sind viele Menschen frustriert von Diätshakes, mit denen man eine Mahlzeit ersetzen muss?
Essen ist ein sozialer Akt und ein Genuss. Dauerhaft Mahlzeiten durch Abnehmshakes, sogenannten Mahlzeitenersatz-Shakes zu ersetzen, kann frustrieren. Denn es fehlt die Abwechslung und die Möglichkeit, „richtige“ Speisen essen zu dürfen.
Eine Alternative zu diesen Shape-Shakes stellen Sättigungsshakes dar. Sättigungsshakes basieren auf einem anderen Wirkungsprinzip als Shape-Shakes. Shape-Shakes, bei denen man eine Mahlzeit ersetzen muss, um abzunehmen, basieren häufig auf Proteinen.
Veganes Proteinpulver sättigt zwar auch sehr gut, jedoch hat man nicht die Möglichkeit, zusätzlich zu diesen Diätshakes noch etwas anderes zu essen.
Bei Sättigungsshakes sieht es hingegen anders aus. Sättigungsshakes für das Abnehmen basieren auf einem anderen Prinzip. Sättigungsshakes werden vor den Mahlzeiten konsumiert und quellen in Verbindung mit ausreichend Wasser im Magen auf.
Dadurch erzeugen sie ein Sättigungsgefühl. Anschließend kann man ganz normal, im Rahmen einer kalorienreduzierten Ernährung, weiter essen. Der Vorteil von Sättigungsshakes ist also, dass der Spaß am Essen erhalten bleibt. Der Vorteil ist außerdem, dass man wegen der Sättigung einfach weniger Hunger hat. Auf diese Weise kann man also sehr einfach gesund abnehmen.
Sättigungsdrinks wie zum Beispiel der BAOWOW Slim von Berlin Organics enthalten zudem kein Soja und keine Milchprodukte. Sie sind rein vegan und 100% natürlich.